Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
2 tolle Bergmammuts in Partschins/ Italien
isbg33:
--- Zitat von: liluz am 20-September-2008, 23:15 ---Wie Micha schon sagte, vom Wahrheitsgehalt des Schildes mal abgesehen ;)
--- Ende Zitat ---
Hallo Thilo!
Ein Toller Fund, meine Glückwünsche dazu!
Aber was ist es denn nun? KM oder BM?
Wenn es ein KM ist, dann habe ich mit den Angaben des Schildes und mit dem Alter von 170 Jahren kein Problem. Denn der KM war ja mindestens 50 Jahre vor dem BM den europäischen Einwanderern bekannt geworden.
Cryptomeria:
Ich habe in meinen Unterlagen nachgeschlagen:BM (um den geht es hier):
1855: Samen nach Deutschland. Nach Belgien,Nordostfrankreich 10 bis 20 Jahre früher. Nimmt man das für Italien auch an, könnte 170 Jahre stimmen.(Entdeckt 1836 BM, 1769 KM)
Viele Grüße
Wolfgang
Sischuwa:
@ Ingolf
--- Zitat ---Aber was ist es denn nun? KM oder BM?
--- Ende Zitat ---
...eindeutig ein Bergmammut ,kein KM
--- Zitat ---Die Höhe und die Wetterbedingungen scheinen dem gut zu bekommen.
--- Ende Zitat ---
...auf den ersten und zweiten Blick , ja, ...aber wenn man Ihn sich genauer anguckt...ist er sehr licht
und zerzaust...wenn Ich da an div. Mainau BMs denke, wie grün die sind..!
Mick Rodella:
--- Zitat ---1855: Samen nach Deutschland. Nach Belgien,Nordostfrankreich 10 bis 20 Jahre früher.
--- Ende Zitat ---
Das ist interessant, lieber Wolfgang! Kennst Du Beispielbäume?
Lieben Gruß,
Micha
P.S.: hier eine kleine Spielerei, wenns ein KM wäre, könnte er so aussehen...
Cryptomeria:
Hallo Micha,
Im Wentzelpark ("Bergpark") in Saarbrücken und Stadtumgebung und unterhalb der Haardt ( Gleisweiler) sollen die ersten BM in Deutschland gepflanzt worden sein. Aber da kennt ihr euch wahrscheinlich besser aus als ich. Ich weiß auch nicht, was davon heute noch existiert. In Gleisweiler ja, ist bekannt.Das Alter kennt ihr da auch sicher besser. In Saarbrücken sollen sie 1860 in 3 m Abständen in einem Steinbruch auf einer Geröllhalde gepflanzt
worden sein. Der Park in Gleisweiler 1845 gegründet, so 1860 sollen dann dort auch 4 BM angepflanzt worden sein.
Viele Grüße
wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln