Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoia sempervierens "Kalte Sophie"
denniz:
--- Zitat ---Auch in einem Haufen Mist kann mal ein Juwel stecken... ;)
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Jaaa, ein Steckling/Klon ist natürlich auch was künstliches, abgesehen vom Küstenmammtbaum
im Gebirge... ;) Kleiner, bzw. kompakter macht Sinn an deinem Standort.
sonnigen Gruß
Denniz
sequotax:
--- Zitat von: sequotax am 17-März-2015, 08:03 ---Ich werde aber nochmal bessere Fotos nachliefern!
--- Ende Zitat ---
Und also jetzt hier ja - die Fotos von heute:
- Kalte Sophie 1 vor und nach abstützenden Maßnahmen
- Kalte Sophie 2 einmal in der Totalen und einmal ein Zweig mit gesunden Knospen
Bis sie dem Mutterbaum ähneln, ist vermutlich noch ein weiter Weg...
LGs, Remi
denniz:
Sooo. ebenfalls nachgelieferte Bilder aus der Börde.
Bischi:
Hey Denniz
Schöne sattgrüne Färbung, der hat den Winter gut überstanden.
VG vom Bischi
denniz:
Moin Bischi,
wir hatten hier einen Winterwetterverlauf ganz ähnlich dem letzten.
Vorhergesagt war das so, für das Jahr 2015 wurde das Il Ninjo-Phänomen vorausgesagt,
welches üblicherweise von warmen Wintern begleitet wird.
Die Redwoods in der Ecke im Garten, wo auch die Sophie steht, haben nur reduzierte Sonnenstrahlung
abbekommen durch schattierendes Gehölz. Nur die kleineren Sequoien die die direkte Februar/März-Sonne
abbekommen haben sind etwas verfärbt.
sonnigen Gruß
Denniz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln