Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoiadendron giganteum
Chrossi:
Ich schreib den link mal hier herein! Denke, hier passt er besser rein! :)
Habe noch einen Text gefunden. :)
http://www.fs.fed.us/psw/publications/documents/psw_gtr151/psw_gtr151_06_knigge.pdf
http://www.fs.fed.us/psw/publications/documents/psw_gtr151/psw_gtr151_10_fins.pdf
isbg33:
das sind 2 interessante Links. Chrossi!
Ich schlage vor,dass sie auch unter "Expertenbeiträge" gezeigt werden
Bergbauer:
Hallo,
ist diese Frage forstrechtlich Deutschlandweit einheitlich geregelt oder nicht zum Teil auch Ländersache? Den eigentlich müsste man bei solchen Entscheidungen und Vorschriften auch die unterschiedlichen Klimazonen mit einbeziehen.
Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben gibt es in Österreich bzw. in der Steiermark keine Vorschriften dazu, das Forstamt bzw. besser die zuständige Agrarbehörde gibt nur eine Empfehlung ab. Zum BM wird allerdings auch das Problem der Vermarktung zu bedenken gegeben. Zudem muss man beim Verkauf schon heute mit Abschlägen im Preis rechnen wenn man sehr dicke Stämme verkaufen will.
Ich sehe das Problem eher nicht, wer weiß den heute schon, was und wie und ob, in 100 Jahren so gehandelt wird. Gegenüber Fichten und vielen anderen Baumsorten habe Mammuts einen wichtigen Vorteil, man braucht sie nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zu fällen ;)
gruß, Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln