Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammuts im mediterranen "Nizza-Garten" Ffm., PICS
Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
in den unter Insiderkreisen (Exotenpflanzenliebhaber) sehr beliebten und mediterran gestalteten "Nizza-Garten-Anlagen" am
nördlichen Frankfurter Mainufer zwischen der Untermain- und Friedensbrücke, gedeihen drei herrlich vitale und graziel gewachsene Berg-Mammutbäume.
Die Gehölze sind inzwischen etwa 17 m hoch und haben kräftige Stammumfänge.
Diese Gärten zählen zu den wärmsten Punkten Frankfurts und somit lässt es sich dort im Frühling- sobald die ersten Sonnenstrahlen am Himmel
zu sehen sind- schon sehr gut aushalten. Und in den Sommermonaten ist es hier noch ein paar Grad wärmer. Dieses mediterrane Klima kommt auch
der Flora zu Gute: Im Schutze der Ufermauern wachsen und gedeihen viele Pflanzen des Südens. In den Nizza-Gärten sind Bitterzitronensträucher,
Feigenbäume, Schirmpinien, Zypressen, Erdbeerbäume, Bananenstauden, Zedern, Gingkos und auch einige Palmenarten zu sehen.
Die folgenden 4 PICS bitte "SCROLLEN" (!!!):
Michael D.:
Hallo,Palmenlutz !
Habe gerade Deine (Prima-)Fotos von den 3 BM´s am "Nizza" gesehen, was mich etwas überrascht hat ! Ich habe Mitte der 90er mal einen BM am "Nizza" gesehen,nur stand der auf der anderen Seite des Brückenkopfs auf Frankfurter Seite.Ist das wirklich schon so lange her,das die 3 noch nicht standen? Was ist aus dem Solitär auf der anderen Seite geworden ? Ich muß da mal wieder hin !
Viele himmelwärts strebende Grüße ! Michael D.,Rhina 8)
Palmenlutz:
Hallo Michael,
ich glaube da bringst Du etwas durcheinander - die "Nizza-Anlage" befindet sich doch auf Frankfurter Seite (City-nördlich des Mains)!
Ebenso die drei von mir gemeldeten Berg-Mammutbäume und ein sehr hoher und stattlicher Urweltmammutbaum - siehe Eintrag mit Bildern und Forumsmeldung von mir im hiesigen Register:
http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=191
Auf Sachsenhäuser Seite (Südufer) ist mir nie ein Mammutbaum aufgefallen!?
Da gibt es nur Platanen und Häuserzeilen.
Es könnte aber sein, dass Du eine Gruppe von größeren Flußzedern meinst, die unweit von den drei Bergmammuts gedeihen, und zwar am östlichen Brückenkopf der Untermainbrücke bei einem Spielplatz.
Von weitem sehen die Bergmammuts ähnlich.
Viele Grüße
Lutz
Michael D.:
Hallo,PalmenLutz !
Wie ich auch schon schrieb, meinte ich auch die Frankfurter Seite,nur halt auf der anderen Seite des Brückenkopfes,dort (auf dem einen Foto sieht man die Brücke)stand vor ca.15 Jahren ein größerer BM,die 3 auf dieser Kopfseite waren damals noch nicht zu sehen,da noch Jungbäume.Was ich meinte,ist,an dem Nizza-Ufer,unter der Brücke durch,müßte theoretisch ein weiterer BM stehen,falls noch vorhanden ! 8)
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.
Palmenlutz:
--- Zitat von: Michael D. am 24-September-2008, 08:18 ---Hallo,PalmenLutz !
Wie ich auch schon schrieb, meinte ich auch die Frankfurter Seite,nur halt auf der anderen Seite des Brückenkopfes,dort (auf dem einen Foto sieht man die Brücke)stand vor ca.15 Jahren ein größerer BM,die 3 auf dieser Kopfseite waren damals noch nicht zu sehen,da noch Jungbäume.Was ich meinte,ist,an dem Nizza-Ufer,unter der Brücke durch,müßte theoretisch ein weiterer BM stehen,falls noch vorhanden ! 8)
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
ja, auf der anderen Brückenkopfseite steht wie gesagt eine Gruppe Flußzedern bei einem Spielplatz. Die eine Zeder ist recht groß und wirkt tatsächlich von weitem wie ein Berg-Mammutbaum.
Ist natürlich auch möglich das da ein "richtiger" Bergmammut gedieh - ich kann mich aber nicht daran erinnern.
Viele Grüße
Lutz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln