Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Zapfen bei jungem Bergmammutbaum

(1/6) > >>

Joachim Maier:
Hallo Kollegen, hallo Jochen,

ich glaube, Du kennst das Phänomen auch noch, Jochen.

Ich habe einen BM (Höhe ca. 45-50 cm), welcher gerade einen Zapfen bildet (siehe Bilder) und das auch an der Spitze eines Seitentriebes nahe dem Hauptstamm.

Sir Cachelot:
Jo, ich kann eine leichte Verbesserung deiner Fotos feststellen.
Viel Spass weiterhin mit deiner 400D. ;)

JNieder:
Genau !

Beobachte bitte mal, ob sich aus diesem Zapfen mittig ein Trieb bildet.
Diese Beobachtung der Entwicklung hatte ich damals verpasst
und konnte nur vom Ergebnis berichten.

Hatte Dein Bäumchen in der Vergangenheit mal "Stress",
z.B. in Form von "Umschulung", Beschädigung oder auch nur Wassermangel ?

Joachim Maier:

--- Zitat von: JNieder am 24-Juli-2008, 19:21 ---Genau !

Beobachte bitte mal, ob sich aus diesem Zapfen mittig ein Trieb bildet.
Diese Beobachtung der Entwicklung hatte ich damals verpasst
und konnte nur vom Ergebnis berichten.

--- Ende Zitat ---

Werde ich machen!


--- Zitat von: JNieder am 24-Juli-2008, 19:21 ---Hatte Dein Bäumchen in der Vergangenheit mal "Stress",
z.B. in Form von "Umschulung", Beschädigung oder auch nur Wassermangel ?


--- Ende Zitat ---
Kann ich eigentlich nicht sagen. Abgesehen von einem leicht trockenen Boden vor zwei Tagen hatten sie eigentlich immer Regen bzw. wurden auch immer gegossen und sind auch sonst den ganzen Tag für sich!

Joachim Maier:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 24-Juli-2008, 19:17 ---Jo, ich kann eine leichte Verbesserung deiner Fotos feststellen.
Viel Spass weiterhin mit deiner 400D. ;)

--- Ende Zitat ---

Danke für die Blumen!

Ich weiß, mit Michael kann halt keiner mithalten. Wäre ja auch ein Wunder bei einem Berufsprofi!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln