Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Stratifizieren

<< < (17/17)

FrankM:

--- Zitat von: Giganteum am 16-Dezember-2015, 06:54 ---... BM... was hast du für ein Saatgut? Deutsches oder Amerikanisches?


--- Ende Zitat ---

Hallo
Angeblich amerikanisch, Tropika, Amazon.

Ich hätte da noch eine Zahl:
Bergmammutbaum, Samen aus 2 selbst gesammelten Zapfen (einer grün einer braun), Keimrate (bisher) Zero  :'(

Giganteum:
Hallo.

Meine Keimrate aus meinen selbstgesammelten Zapfen liest sich ähnlich. 600 Samen gepflanzt, bisher 2 gekeimt, also eine Keimquote von 0,33%. Mal sehen, ob da noch mehr kommt, habe ja noch Hoffnung.

Gruß Giga

RS:
Hallo .

Ich bin ein Newbie, und ich hatte mit selbst gesammelten Samen nur eine Erfolgsquote von ca. 1% .
Entweder lag es an der Qualität der Samen oder an meinem Unvermögen und ich habe wie in diesem Thread erwähnt nur gelagert statt zu stratifizieren.

Vorher hatte ich mir ein Video angeschaut, in dem jemand 5 Samengruppen für verschiedene Zeiträume (1-5) Wochen in den Kühlschrank gelegt hatte, wobei die Erfolgsquoten dokumentiert wurden.
Ich habe mich deswegen auch an 2 Wochen gehalten, weil es mir am sinnvollsten erschien.

https://www.youtube.com/watch?v=iEWZHYjigb0

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln