Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

UM Stecklinge

<< < (4/8) > >>

isbg33:
Hallo Achim!

Ich habe immer nur 3 - 4 Wedel mit Nadeln drangelassen und diese auch noch gekürzt, wenn sie lang waren.
Auf keinen Fall in die Sonne sondern in den Schatten stellen - aber mit Licht von oben.

Das Ziel ist, die Verdunstung niedrig zu halten, denn die Stecklinge können ja zunächst nur über die (saubere, glatte) Schnittstelle Feuchtigkeit nachladen.

DerAchim:
Dann werde ich den stecklingen mal noch ein paar "zweigchen" abschneiden.Mal sehn wie die sich entwickeln,werde euch aufjedenfall weiter auf dem laufenden halten. Ist es denn mit der Erde in ordnung ? Müssen die sehr nass stehen?
LG Achim

isbg33:

--- Zitat von: DerAchim am 24-Juni-2008, 16:52 ---Ist es denn mit der Erde in ordnung ? Müssen die sehr nass stehen?
--- Ende Zitat ---

Hallo Achim!
Die Erde sollte locker und durchlässig sein. Ich habe sie immer mit Lava-Granulat "verdünnt".
Feucht = ja, nass = nein
Später kann es der UM durchaus nass haben.

DerAchim:
Okay Ingolf danke für die Infos  :) Werde natürlich berichten wie sie sich entwickeln.Wodran erkenne ich das sie wurzeln schlagen? Hören sie dann auf den Kopf hängen zu lassen? Hab jetzt auch nur noch 3-4 wedel dran hängen lassen.
LG aus Niedersachsen Achim

isbg33:

--- Zitat von: DerAchim am 24-Juni-2008, 19:37 ---Wodran erkenne ich das sie wurzeln schlagen?
--- Ende Zitat ---
Ganz einfach: wenn sie nach 8 Wochen noch grün sind, haben sie gewurzelt. Dann können sie auch etwas Sonne bekommen - morgens und abends

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln