Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Fortschritte bei KM-Stecklingen
Bischi:
Hallo Micha
Mensch, da hast du dir aber echt Mühe gegeben, sieht klasse aus dein Balkon.
Du machst auch 'in Bonsai'?
Schick dir nacher mal ne PN.
LG Jürgen
Odysseus:
--- Zitat ---Kann mir das bei Sämlingen nicht vorstellen....
wird sich zeigen, hier wird ja gesät bis zum Abwinken. Schau mer mal!
Gruß Micha
--- Ende Zitat ---
Hi Micha,
ich meine das so:
Ein Steckling ist ja ein Teil eines älteren Baumes, der dann wie der ältere Baum im entsprechenden Alter Zapfen bildet.
Bei der Walnuss beispielsweise nutzt man das aus:
Man pfropft ein Edelreis eines Baumes, der schon Nüsse trägt, auf ein junges Bäumchen und - schwuppdiwupp - nach zwei, drei Jährchen (oder früher) trägt das junge Walnussbäumchen auch.
Ein nichtgepfropftes Bäumchen aus einem Sämling braucht deutlich länger, bis es zum ersten Mal trägt.
(Allerdings sollen die gepfropften Bäume nicht das Lebensalter der Sämlingsbäume erreichen (nach Bärtels, "Gehölzvermehrung").
Bis ein S. sempervirens normalerweise Zapfen hat, dürfte auch etwas dauern.
Viele Grüße
Walter
Mick Rodella:
--- Zitat ---Du machst auch 'in Bonsai'?
--- Ende Zitat ---
ja Jürgen, wenn ich Zeit habe (zum "Perfektfrickeln" reichts im Moment leider nicht). Platz wird knapp in meinem Schatzkästchen hier oben. Bis sich der Vermieter beschwert. Die Dielen waren aber vorher schon verrottet (grins)...
Lieber Walter, sehe ich alles genauso wie Du.
LG Micha
Bischi:
Hallo Micha
bin grad erst rein von der Arbeit, war dann noch bei Vroni's Bauernhof, ein paar Bäume gepflanzt
Unkraut gezogen usw.... habs deshalb noch nicht mit der PN geschafft.
Dafür 31 neue Mammuts gefunden (5 BM, der Rest UM), hoffe wieder auf dein wachsames Auge....
LG Jürgen
Sir Cachelot:
Ich hatte mir Juli 2007 vom riesen KM in Weinheim einen Zweig einfach mal so mitgenommen.
Paar Tage später wurde mir geraten davon doch Steckling zu machen, also hab ich ein paar zugeschnitten und ins Wasser gestellt.
Nach 4-6 Monaten kamen Wurzeln und ich hab die Stecklinge in die Erde gepflanzt.
Mittlerweile treiben die richtig schön. Die zwei aus Wuppertal sind mir einfach verreckt, obwohl ich das Wasser immer schön gewechselt habe.
Es sind vielleicht nicht die besten Zweige, die ich da hab, aber ich lass die einfach mal wachsen und schaue was passiert.
Der eine Steckling bekam zusätzlich noch zwei Triebe am Ansatz - ob ich das so lassen kann weiss ich nicht.
Werde das mal beobachten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln