Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Bergmammutbaum unter Schirm von Altbäumen ?

(1/3) > >>

Tuff:
In der Wurzelgrube dieser Kyril-Fichte steht nun, nahe am lichten SO-Rand, ein Mammutbaum (Sequoiadendron). Im Gegensatz zu seinen gleichaltrigen Geschwistern unter freiem Himmel zeigte er im April keinerlei Frostschäden. Ich hoffe daß er zügig wächst sobald er aus dem Schatten des Wurzeltellers hinaus ist.

Odysseus:
Hau ihm ein bisschen Nitrophoska blau auf die Socken, und er wird's dir danken.

Grüße
Walter

TaunusBonsai:
Ei, wie is dann der da hin gekommen??? 

Hast Du keine Bedenken, dass der beim Aufräumen des Waldes "unter die Räder" kommt?

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Tuff:
Aufgeräumt habe ich direkt nach Kyril. Die besseren Abschnitte konne ich über das Forstamt abholen und verkaufen lassen. Ich habe aber keine Seilwinde dewegen war es eine schwere und langwierige Arbeit das Holz herauszuziehen. Reinfahren geht nicht, überall ist Naturverjüngung und von mir Gepflanztes.

Diese große Fichte laß ich grad liegen, als Gesamtkunstwerk. Sie ist grobastig, die Fläche ist schwer zugänglich und letztlich soll es eine Art Naturwald werden, daher ist ein wenig Totholz nicht verkehrt. Ich habe auch dafür gesorgt daß alle Wurzelteller nicht zurückklappen, indem ich Stangen hineingesteckt habe. Als ich das Wäldchen übernommen habe (vor 10 Jahren) war der Boden tiefgründig versauert (pH 3.0 oben im Rohhumus, und 3.6 in 80cm Tiefe), alle Eingriffe haben immer das Ziel diesen Zustand zu verbessern.

Tuff:
Erst beim Aufarbeiten kam mir der Gedanke daß ich den Baum eigentlich liegen lassen kann. So ein zäher grobastiger und astreicher Randbaum ist die Kosten und die Mühe (vor allem Abnutzung der Motorsäge und der Bandscheiben) manchmal nicht wert. Als Gestaltungselement ist er wetvoller. Auf dem zweiten Bild sieht man eine Stange die ich (mit Mühe) über den Zaun geworfen habe. Sie liegt bloß zufällig so. Abholen lohnt nicht. Vieleicht mach ich einmal eine Fuchsbrücke draus. Sie laufen sowieso schon an der Stelle ein und aus, indem sie sich durch das Gestrüpp zwängen das ich in die Öffnung gesteckt habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln