Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Wollemi Pine: Zwischenbilanz
DoSie:
Auf ein Neues:
ac-sequoia:
Hallo Wollemia-Freunde!
Habe eben festgestellt, dass mein Exemplar an den Seitentrieben schon "Wachs-Kappen" angesetzt hat. Bei den Temperaturen der letzten Wochen, denkt sie wohl es wird schon Winter :D
Hatte das zum Teil im ersten Jahr schonmal beobachtet, da war es dann zum Spätsommer bzw Herbst hin aber nochmal länger warm und sommerlich geworden. Und die Kappen wurden wieder durchstoßen und sie zeigte eine zweite Wachstumsphase. Sie reagieren also sehr schnell auf die klimatischen Bedingungen. Mit dem Zuwachs dieses Jahres bin ich sehr zufrieden und vor allem damit, dass der Stamm unten langsam das charakteristische Altbaum-Aussehen zu bekommen :)
@Doris: Und ist deine in der Zwischenzeit schon aus ihrem "Winterschlaf" erwacht ?
Gruß
Andreas
DoSie:
Hallo Andreas,
danke der Nachfrage; Ja, Wolli hat den Winter, und was wohl schlimmer war, die trocken Wärme im Frühling überstanden! :)
Ich denke, und da stimme ich deiner Vermutung zu, stellen sich die Wollis schnell auf die klimatischen Bedingungen ein.
Darum wird sie erst so spät ausgetrieben haben. 8)
Auch wenn z. Z. alle über zu viel Regen klagen, bei uns ist es zwar recht kalt, so um die 14 Grad, aber schon wieder sehr trocken, so dass ich wieder einmal Wasser schleppen muß! ???
Liebe Grüße
Doris
Kiefernspezi:
Hallo,
interessant ist der Nadelaufbau der Wollemia. In den Büchern findet man dazu verschiedene Angaben. Insgesamt habe ich 3 verschiedene Nadelanordnungen an den Trieben beobachten können: Einfach kreuzgegenständig angeordnet, gescheitelt, daher 2-reihig, komprimiert kreuzgegenständig, gescheitelt, daher 4-reihig, spiralförmig angeordnete Nadeln.
Auch die Zapfenschuppen sind spiralförmig angeordnet.
Wie passt das zusammen?
Viele Grüße
DoSie:
Hallo,
meine kleine Wolli ist dieser Tage gerade noch so einer Katastrophe entgangen! :o
Und zwar hat es kräftig geregnet und es war auch recht windig. Eine große Sonnenblume knickte in Richtung der Wolli und wurde Gott sei Dank von den zu groß geratenen Tomatensträuchern, die auf der anderen Seite der Wolli stehen abgefangen, so daß die kleine Wolli nur einen kleinen Zweig einbüsste! :o Gerade noch mal gut gegangen! ???
Liebe Grüße
aus dem verregneten Niedersachsen
Doris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln