Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Ältester lebender Baum ist 9550 Jahre alt

(1/6) > >>

isbg33:
Hallo Baumfreunde!

Da gibt es eine interessante Meldung von heute!
Das wird wohl nocheinige Diskussionen geben.

Odysseus:
Hi Ingolf,
ist 'ne irre Sache, wenn sie stimmt. Der Chef meiner Freundin hat mir auch eine dpa-Meldung dazu geschickt.

Hab mal bei Kullman auf die Website geguckt. Er hat jede Menge zum Thema Wiederbewaldung Skandinaviens nach der Eiszeit veröffentlicht. Scheint also seriös.

Ich habe ihm auch schon eine Email geschickt, in der ich frage, warum er nur Radiokarbondatierungen hat und keine Baumringzählungen. Kann natürlich sein, dass er keine Zeit hat zu antworten. Werden sich wohl viele bei ihm melden...

Viele Grüße
Walter

Mick Rodella:
Hallo Baumfans,

das kleine (armdicke?) Bäumchen hat also 9550 Jahresringe?  8)

Hier ist wohl eher die Rede von einem uralten Wurzelgeflecht (Proben daraus zur Altersbestimmung gewonnen?), das seit Jahrtausenden neue Triebe -> Bäume produziert, die dieses Alter nie erreichen.

Meines Wissens existiert in Tasmanien ein noch älterer "Klon" (ca. 10500 Jahre). Die Bäume, die daraus hervorgehen, sind teilweise auch schon recht alt (1000-2000 Jahre).

Gruß
Micha

Odysseus:
Hi Micha,
mal gespannt, was der Mann antwortet. Seine Email funktionierte nicht, aber die Pressesprecherin der Uni Umeå hat mir versprochen, meine Mail weiterzuleiten.

Halte mich mal mit einem Kommentar zurück, bin aber sehr skeptisch....

Grüße
Walter

woelfie:

--- Zitat von: isbg33 am 17-April-2008, 09:46 ---
Da gibt es eine interessante Meldung von heute!


--- Ende Zitat ---

liest sich gut. aber mir fehlen die Beweise, die z. B ein Herr Shulmann in den 60'er Jahre in kalifornien für bristlecones erbracht hat.
woelfie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln