Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
3 UM in Bochum
Sir Cachelot:
--- Zitat von: Bischi am 12-April-2008, 23:37 ---ööhm, jetzt bin ich arg verwirrt
ist es ein UM oder SZ......
--- Ende Zitat ---
wenn die Nadeln wechselständig sind, dann ists eine SZ.
Bischi, das ist überhaupt nicht peinlich - wir sind ja hier um was zu lernen.
Was meinst du wie ob ich am Anfang irgendwelche Bäume für BM oder UM gehalten hab und beim KM müssen wir alle richtig nah ran an den Baum um sicher zu gehen.
Nick:
Hallo Jürgen,
mir gings genau so. Hab auch SZ mit UM verwechselt.
Aber der Zapfen auf Bild 2 ist eindeutig UM.
Viele Grüße
Sir Cachelot:
--- Zitat von: Nick am 13-April-2008, 09:39 ---Aber der Zapfen auf Bild 2 ist eindeutig UM.
--- Ende Zitat ---
Woran siehst du das?
Nick:
Ich hatte im Winter auch Zapfen gesammelt (dachte es wäre ein UM, war aber eine SZ).
http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1265.msg9287#msg9287
Die Zapfen der SZ fallen, wenn sie Reif sind auseinander. Behalten also nicht ihre Strucktur und öffnen sich nicht wie die der Mammuts.
Hier auf Bild 2 sieht man einen eindeútig einen reifen UM Zapfen ohne Samen.
Meiner Meinung nach sind die Zapfen auch das "einfachste" Unterscheidungsmerkmal zwischen UM und SZ. (wenn man welche findet :))
Bischi:
Hm, da gibts nur eins, werd mal in den Botanischen Garten der Uni Bochum fahren, da steht lt. Register 1 UM, und wenn die lieben Studenten netterweise noch ein Typenschild davor angebracht haben, hab ich es mit der Bestimmung gleich ungemein leichter. Hatte übrigens vor Jahren im Gatrencenter mal kleine UM gesehen,
die als' Chinesische Sumpfzypressen' verkauft wurden, das scheint denn ja auch nicht ganz richtig gewesen zu sein.
Kann mir bei der Gelegenheit auch mal die KM ansehen, habe wahrscheinlich noch nie einen live gesehen. Muß sagen, ist echt spannend hier, war selten für ein Hobby sooft unterwegs, macht irre Spass.
LG Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln