Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

3 UM in Bochum

(1/4) > >>

Bischi:
Sozusagen meine Nachbarn, hatte die vorher nie richtig wahrgenommen, obwohl ich einen davon von meinem Küchenfenster aus sehen kann (im Winter).
Seitdem ich hier im Forum bin fallen mir solche Bäume doch viel eher auf.
Die Daten spare ich mir hier mal, geb sie aber ins Register ein, nur die GE-Koordinaten schreib ich dazu, das Lutz das passende Bild zum Baum ins Register laden kann.
Baum :1, Bild:1  , steht links neben dem Schulgebäude auf dem Schulhof
GE: Lat: 51.455896  , Lon: 7.191082

Baum:2, Bild:2  , steht vor dem Schulgebäude auf dem Grünstreifen
GE: Lat: 51.455192  , Lon: 7.190594

Baum:3, Bild:3  ,steht rechts neben dem schulgebäude, auf dem Spielplatz
GE: Lat: 51.455118  , Lon: 7.161423

Wie bekommt ihr eigentlich die GE.Daten raus?
Ich geb dazu bei Hand bei Google-earth Straße, Plz und Ort ein, wenn das Bild dorthin gezoomt hat, führe ich die kleine Hand auf den Baum und lese die Daten ab, dort wo ich den Stamm vermute.
Macht ihr das genauso?
LG  Jürgen

TaunusBonsai:
Moin Bischi,

ich mache das in "meinem" GE so, dass ich die entdeckten Mammutbäume mit einer Ortsmarke markiere (im Menü "Hinzufügen/Ortsmarke" oder den entsprechenden Button oben). Das Stecknadelsymbol kann man auch gegen andere austauschen (bietet sich das Nadelbaumsymbol an...).
Wenn die Ortsmarke gesetzt ist, kann man über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Ortsmarke näher bezeichnen ("BM in XX-Stadt, YY-Straße") und insbesondere die dort angezeigten Geodaten "rauskopieren" und für das Register verwenden. Aufpassen: das "°" darf nicht ins Register eingetragen werden, sonst wird der Wert nicht übernommen (ist mir beim ersten Mal passiert).

Hoffe, geholfen zu haben!


Grüße
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Sir Cachelot:
Wenn ich darf:
Melde leichte bedenken, dass Foto UM1 einen UM darstellt.
Vielleicht ne SZ? Die Astausrichtung kenne ich irgendwie anders.
My2cents

Bischi:
Hallo Sir
hm, ist bestimmt einer, ich schau aber noch mal ganz genau nach und mach nochmal pics davon.
Was ist wohl ein SZ?
LG  Jürgen

Sir Cachelot:
Sumpfzypresse, die sehen sehr ähnlich aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln