Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Nachwuchs-BM in Wiesbaden (und Formulartest...)
Sir Cachelot:
Moin Ralf,
bitte fotografiere wenn möglich die Nadeln sehr gross und die Rinde.
Das ist der UM
und hier der KM
Da liest man auch mal was über männliche und weibliche Blüten - sieh an.
Übrigens, der KM auf der Site ist bestimmt der KM in Weinheim.
Die Rinde kommt mir bekannt vor. Was meinst du Mick?
Odysseus:
--- Zitat ---Was meinst du Mick?
--- Ende Zitat ---
Hi Peter,
sieht sehr genau aus wie der in Weinheim. Auch oben.
Grüße :-)
Mick
Sir Cachelot:
Sag ich doch ;D
Sischuwa:
...denk ich auch ,daß das der Weinheimer KM ist...war letzte Woche noch davor gestanden ( oder drunter?)
Mick Rodella:
Gut erkannt!
Das ist der alte Weinheimer.
http://www.baumkunde.de/baum_galerie_liste.php?baumID=0153
hier kann man die Bilder mit "zoomify"-Technik bewundern (auf das Pluszeichen klicken und scrollen).
Beim anklicken Zusatzinfos (Koordinaten etc.) einsehbar.
Lieber Ralf, das war nur so ne Idee wegen des KMs. Die sind selten und man täuscht sich oft. Wenn Du die Leute nicht nerven willst, brauchste schon ordentlich Brennweite ;)
Gruß Micha
Nachtrag: falls Du noch nicht da warst: in der Fasanerie in Wiesbaden stehen u.a. zwei riesige BM, sehr große Nordmannstanne, spanische Tanne, Douglasie etc. und zu Studienzwecken ein UM (ca. 15 m) sowie auf der anderen Seite des Weges ein kleiner, ca. 10jähriger KM.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln