Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM Keimling mit 2 Hauptwurzeln
Nick:
Hallo Mammutbaumfreunde,
heute morgen machte ich eine seltsame Entdeckung. Einer meiner BM Keimlinge scheint 2 Hauptwurzeln zu bilden.
Vom linken, schwächeren sind schon die Keimblätter zu sehen. Der rechte Teil ist jedoch wesentlich stärker, bin mal gespannt wie er sich insgesamt weiter entwickelt.
Viele Grüße
Nick
Bernhard:
Hallo Nick!
Mal wieder eine tolle Aufnahme (davon träume ich :-[ ).
Gruß
Bernhard
P.S.: Danke nochmals für Deinen Besuch am Samstag, bis denne!
Joergel:
Es kann aber nicht sein, dass es zwei verschiedene Samen sind, die nahe beinander aufgegangen sind, oder?
Wenn es nur eine Pflanze ist, könnte daraus sicher ein sehr interessanter Baum werden!
Nick:
@ Bernhard: Hallo, ist auch nur eine Vergrößerung, ist eigentlich nicht so schwer zu fotographieren.
P.S.: Ich hab zu Danken, viele Grüße.
--- Zitat ---Es kann aber nicht sein, dass es zwei verschiedene Samen sind, die nahe beinander aufgegangen sind, oder?
--- Ende Zitat ---
Hallo Jörg, drum herum keimt kein anderer Samen, daher bin ich ganz sicher, das er nur aus einem Samen kommt.
Joergel:
Die hängen also am Stamm richtig zusammen, oder wie? So wie siamesische Zwillinge?
Oder könnte es sein, dass der kleinere seine Samenhülle in der Erde stecken hat lassen und nur zufällig neben dem anderen wächst?
Halte uns doch bitte weiter mit so schönen Fotos auf dem Laufenden, wie sich das ganze entwickelt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln