Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: UM in Welschensteinach  (Gelesen 2471 mal)

RalfS

  • Gast
UM in Welschensteinach
« am: 29-April-2010, 14:58 »

Das hier dürfte ein eindeutiger UM sein.
Nein, eigentlich ist er zweistämmig.
Ob er(sie) nachträglich zusammengewachsen sind, kann ich nicht sagen.
Er steht im OT Welschensteinach, der Gemeinde Steinach.
Wie man an den Brettern sieht ist er eifrig "in Gebrauch".
Ich finde das schön.
Hier was für Sir Peter :
Koords : 48.284481, 8.030405
Höhe   : 235 m.

Grüße aus der noch sonnigen Ortenau

Ralf
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #1 am: 29-April-2010, 15:09 »

hallo Ralf, oh sind das auf Bild 2208
UM Sämlinge?
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #2 am: 29-April-2010, 15:14 »

Hallo Tim

du hast bessere Augen als ich.
Da habe ich noch gar nicht darauf geachtet.
Aber die werden wohl beim nächsten Rasenmähen......
Ein Bild wo man das besser sehen kann habe ich auch nicht gefunden.
Grüße

Ralf
Gespeichert

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #3 am: 29-April-2010, 15:40 »

Hallo Ralf

Das hier dürfte ein eindeutiger UM sein.
Nein, eigentlich ist er zweistämmig.
Ob er(sie) nachträglich zusammengewachsen sind, kann ich nicht sagen.

Die "Diagnose" UM kann ich unterstützen. Für mich sind das zwei Bäume, die entschieden zu dicht beieinander gepflanzt wurden.

Viele Grüße
Karola
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

RalfS

  • Gast
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #4 am: 29-April-2010, 17:04 »

Hallo Karola

die Wahrscheinlichkeit, daß es zwei Bäume sind scheint mir auch größer.

Grüße

Ralf
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #5 am: 29-April-2010, 17:07 »

Hallo Tim

der Zapfen lag auf dem Mittelstreifen des Weges, den man auf dem Bild sieht.
Die Chancen das da einer der Sämlinge durchkommt liegen bei 0.

Grüße

Ralf
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #6 am: 29-April-2010, 19:35 »

Oh ne, wirklich kein guter
Platz für einen UM. :-\
Aber ich finde es interessant, dass UMs sich scheinbar
auch natürlich vermehren können.(In Deutschland)
Das ist ja glaube ich bei BM nicht der Fall?!? Oder?
M.f.G. Tim
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #7 am: 29-April-2010, 20:38 »

Ein UM-Baumhaus - wenn das mal nichts ist! :) Von allen drei MB-Arten scheinen sich die UMs hierzulande ja wirklich am wohlsten zu fühlen, da würde es mich auch nicht wundern, wenn sie sich hier natürlich vermehren können.
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Waldläufer

  • Gast
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #8 am: 29-April-2010, 20:42 »

Hallo Ralf,
die Chancen daß einer der Sämlinge durchkommt stehen sehr gut. Aus dem einfachen Grund weil es sich um irgend ein Unkraut handelt.
Eigentlich hat sich noch kein Mammutbaum in Deutschland offiziell bestätigt ausgesäat. Bei Redwood sind die Meldungen wohl Wurzeltriebe u.
bei G.-Mammutb. auch wackelig. (Nachhelfen ist verboten)

                                      Viele Grüsse                  Bernt
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #9 am: 29-April-2010, 20:49 »

Ein wirklich schöner 2er Stamm Urweltler  :o ein bissle zu dicht am Haus, aber der macht schon seinen (Lebens)-Weg...

Zitat
Für mich sind das zwei Bäume, die entschieden zu dicht beieinander gepflanzt wurden.
...denke ich auch, das tolle daran ist, man lies beide gewähren und wachsen...das macht das Duo interessant...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

RalfS

  • Gast
Re: UM in Welschensteinach
« Antwort #10 am: 30-April-2010, 07:54 »

Hallo Bernt

das ist ein Grund für mich nochmal dort anzuhalten und nachzuschauen
was aus den "UM-Sämlingen" geworden ist.

Grüße

Ralf
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.076 Sekunden mit 23 Abfragen.