Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Sequoic Park in Offenbach (Teil zwei, die UM...)

<< < (6/9) > >>

Wayne:
Foto 1 UM, Rest SZ, wie Micha schon bemerkte, die beiden UM sind ziemlich groß......und nochmal wegen der Astanordnung, mir ist schon öfter aufgefallen, das die Äste beim UM mehr aufsteigend angeordnet sind, bei der SZ von der Tendenz her mehr waagrecht.....

Und Michael, auf Foto1 sind ganz klar gegenständige Astanordnungen zumindest teilweise erkennbar....

Gruß Wayne

TaunusBonsai:
@ Sir: Keinesfalls, das sind unterschiedliche Bäume (Foto 1 und 2).

Sir Cachelot:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 04-März-2008, 17:18 ---@ Sir: Keinesfalls, dass sind unterschiedliche Bäume (Foto 1 und 2).

--- Ende Zitat ---
Ich wollt schon sagen.
Dann ist auch aus meiner Sicht Foto 1 ein UM und Foto 2 eine SZ.

Cryptomeria:
Hallo Ralf,

ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal im Spätwinter sind die Knospen. Metas treiben ganz früh aus und haben jetzt längst ganz dicke Knospen, die man sofort sieht. Taxodien treiben mit als letztes aus und haben normalerweise jetzt noch überhaupt keine sichtbaren Knospen. Da dieses Jahr der Winter so mild war, sieht man aber auch hier schon ganz kleine,punktähnliche Knospen an den Zweigen. Aber kein Vergleich zu den großen Meta-Knospen.

Viele Grüße, stelle evtl. einen abgebrochenen Zweig ein, dann müsste man es gut sehen.

Wolfgang

Mick Rodella:
Hallöchen,

hier mal zwei Bilder aus dem Vorjahr:
1. UM-Knospen Mitte Februar
2. UM-Knospen öffnen sich am 4. April (ca. 2 Wochen früher als üblich, warmer Winter). Am gleichen Tag auch die Sumpfzypressen-Knospen. Die Nadelblätter waren bei beiden etwa 2 Wochen später voll ausgebildet. Dieses Jahr wirds wohl ähnlich früh passieren.

Gruß, Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln