Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Anfrage zu Wayne`s Mammutbaumsamen
isbg33:
von meinen 20 Samen haben 8 gekeimt, davon sind 4 in gutem Zustand mit 3 - 6 cm Höhe in mein Winterquartier für die Fuchsien mit gegangen = Lichtschacht vor dem Kellerfenster mit Regeneinfall. Das war Ende Sept.
Als ich nach ca. 4 Wochen wieder nachschaute, waren alle 4 kleinen BM abgefressen.
Die Stielchen standen noch aufrecht - alle Nadeln waren weg = NICHT vertrocknet oder abgefallen.
Ich kann mir das nur erklären, daß ich kleine Schnecken mit den Töpfen mit genommen habe, die sich dann vorm Winter noch einmal gütlich taten.
Sischuwa:
Also bei mir sind es immer noch die 5 Minis die von ca. 20 gekeimt haben...sehen gut aus, find ich...
stehen geschützt auf dem Balkon und sind mit Zeitungspapier und Karton geschützt
Joergel:
Bei mir keimen inzwischen 17 Samen aus Waynes Sendung, aber da werden noch viele folgen, denke ich. Die Aussaat ist ja erst 12 Tage her. Damit sind sie zumindest von der Schnelligkeit her besser als Tropica.
Wayne:
Na das klingt doch nicht schlecht!
Gruß Wayne
Joergel:
Ein kleines Update zu Waynes BM-Samen:
Nach vier Wochen sind 42 Samen gekeimt. Ich hatte 100 Samen bestellt, aber freundlicherweise ca. 170 bekommen, d.h. die Keimquote liegt bei ca. 25 %. Aber es keimen immer noch welche, so dass die Keimquote sicherlich noch ansteigen wird. Aber selbst 25 % sind ja schon sehr ordentlich! Und bisher machen alle einen äußerst gesunden Eindruck.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln