Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Wetter
Tuff:
Hallo Major Tom :D bist Du zufällig grade in der Umlaufbahn ?
Bei euch in der Gegend (Rosenheim oder?) müsste es doch gestern = am 12.08. ordentlich geschüttet haben ?
Hast Du mal nachgeschaut wieviel Liter es bei Dir waren ?
Tuff:
Dieses Satellitenbild zeigt die Wasserdampfströme. Es ist sehr anschaulich, wenn man verstehen will, wie unser 'Wetter' entsteht und wann der nächste Regen kommen könnte, oder auch nicht.
https://kachelmannwetter.com/de/sat/europa-afrika/satellit-wasserdampf-15min.html
Bedienung:
Man klicke auf das + Zeichen rechts neben dem Player unten, solange bis 24 Stunden eingestellt sind.
Weiß - grau - grün = Wasserdampf, welcher Wolken und evtl. auch Regen bringt. Gelb - rot = trockene Luft
Reinklicken um eine Region zu vergrößern. Den player danach neu starten.
Wieder zurück zoomen ist ganz oben links der 3. Knopf.
Tuff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Azorenhoch
In der o.g. Wasserdampfgrafik sehr schön zu sehen, wie sich dieses (trockene, warme) Hoch zwischen den kühl-feuchten Luftmassen aufbaut, welche vom Nordwesten (ganz grob aus Kannada) heranströmen, und ihnen sozusagen den Wind aus den Segeln nehmen. Ich glaube das gehört dann zu dem, was man Azoren-Hoch nennt.
Wenn es dieses Azorenhoch nicht gäbe, hätten wir hier in D ein ausgeglicheneres, kühleres Klima mit sehr viel mehr Regen.
Frage: Kann man das Azorenhoch nicht abschaffen ... ?
Tuff:
Das Azorenhoch wird jetzt von den kalten nordwestlichen Luftmassen verdrängt und diese strömen nun mit großer Geschwindigkeit über Europa herein.
https://kachelmannwetter.com/de/sat/europa-afrika/satellit-wasserdampf-15min.html#play8
(Bitte wie immer die Animation auf 24 Stunden stellen!)
Westlich der Azoren, mitten im Nordatlantik, baut sich ein gigantischer linksdrehender Wirbelsturm auf. Es handelt sich nicht um "Dorian", dieser müsste der kleinere Grüne (sehr kalte) links am Rand sein.
Dorian in Vergrößerung hier:
https://kachelmannwetter.com/de/sat/bahamas/satellit-wasserdampf-superhd-15min.html#play4
Der andere Wirbel ist aber viel größer. In Vergrößerung hier:
https://kachelmannwetter.com/de/sat/480073d500e7d79df755131c12263234/satellit-wasserdampf-15min.html#play4
Leider lenkt er die kühlen feuchten Luftmassen welche uns jetzt treffen, etwas nach Norden ab, und zieht als nächstes (in 1 Woche ?) wohl die trockene Luft südlich (gelb) nach 'oben'. Das bedeutet, daß es nach den kühlen Tagen vermutlich wieder warm, trocken, und sonnig wird.
Man sieht in diesen Tagen aber jede Menge Dynamik, vor allem auch in der Südhalbkugel, und das ist schon mal gut. Keine stagnierende Omega-Lage !
Tuff:
Dieser Tage sieht man sehr schön, wie der o.g. Wirbel, der sich zum Azorenhoch entwickelt hat (im Meer westlich von Spanien) die kühlen, wasserdampfreichen, regenbringenden Luftmassen nach Norden 'ablenkt' welche eigentlich aus dem Nordatlantik zu uns herüberströmen würden.
https://kachelmannwetter.com/de/sat/europa-afrika/satellit-wasserdampf-15min.html#play8
(wie immer, Player unten auf 24 Std stellen)
Das bedeutet mittelfristig wird es in ein paar Tagen wieder deutlich wärmer, und kein lange Regen ... für mich leider keine gute Nachricht.
Bei mir (in Oberberg) hats in den letzten 30 Tagen keine 30 Liter geregnet. Davor die Monate auch nicht. Ich habe dieser Tage zum ersten mal versucht, die 3 großen 70jährigen Koniferen (Abies concolor, eine wunderbare gelbe Lawsonia, und eine Schwarzkiefer) im Garten notzubewässern, welche gerade von innen her tonnenwise Nadeln bzw. Triebe verlieren .... 5 Kubikmeter wird da wohl trotzdem nur ein Tropfen auf dem heißen Stein gewesen sein.
Das Problem ist nicht mal das Wasser (wir haben noch 10 Kubikmeter übrig) sondern die Zeit ...
Ich finde, mit den Azoren müssen wir mal ein Wörtchen reden ... das kann so nicht weitergehen !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln