Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Das Wetter

<< < (260/330) > >>

Michael D.:

--- Zitat von: Tom E am 27-Dezember-2014, 17:27 ---Hallo Michael,
darf man das als Pech bezeichnen? Das ist leider eine Folge dieser elenden Warmphasen. Du hast natürlich recht, in diesem Fall kann man es schlecht auf die Baumart schieben. Aber darf es deshalb keine Winter mehr geben? Zumindest kurze Kaltlufteinbrüche sind in Deutschland nunmal mehr oder weniger normal.
Wasser gefriert in den Pflanzen eigentlich immer?!? Die Frage ist nur, sind sie darauf vorbereitet? ::) :-\

Gruß Tom

--- Ende Zitat ---


Hallo,Tom !

Als Pech kann man das nicht bezeichnen,eher als eine unschöne Entwicklung.
Natürlich muß es Winter geben,das ist gar keine Frage ! Es gibt schließlich Pflanzen,für die der Winter in der Lebensstruktur wichtig ist. Der Punkt ist halt,daß die Winter früher durchgehend kalt waren (zumindest meistens),und sich die Pflanzen darauf einstellen konnten (damals haben/hätten KM´s nur in Weinbaugegenden eine Chance gehabt !).Die Pflanzen fahren ihren Wasserhaushalt deutlich herunter,um sich zu schützen,im Frühjahr steigt dieser wieder.Auch gibt es in den Knospen,je nach Pflanzenart,einen Stoff,der ein stückweit vor Frost schützt.

Bei dem Temperaturdurcheinander,daß in den letzten etwa 20 Jahren öfters auftritt,ist daß dann nicht mehr möglich.Mal ist es warm,die Pflanze zieht Saft,dann kommt so ein Kältehammer von,sagen wir -20 Grad,und das Wasser gefriert in den Zellen und diese platzen,mit den entsprechenden Folgen :(.

Ein weiterer Punkt ist der immer mehr fehlende Schnee,denn Schnee isoliert gut gegen Bodenfrost.Eine andere Sache ist,wie Judith ( hallo Judith,schön von dir zu hören :) ! ) das beschreibt,man kann auch Eis als Kälteschutz verwenden.

Momentan fallen die Temperaturen.

Frierende Grüße aus Waldhessen ! Michael

Tom E:
Guten Morgen Michael,
man könnte sagen, ein Problem bringt das nächste und es wird für die Pflanzen nicht wirklich leichter, besonders in den wärmeren Regionen.

Zumindest jetzt liegt ja meist Schnee.  :)

Gruß aus dem noch milden Südosten
Tom

Bakersfield:
Bei uns aktuell gerade minus 5 Grad.

Wenn es die nächste Woche auch tagsüber friert, werde ich noch einige kleinere BMs in einen ansonsten zu dunklen Schuppen stellen müssen. Leider reichte der Platz zum Eingraben nicht für alle Töpfe... :(

Michael D.:
Hallo,Tom !

Besser hättest du es nicht ausdrücken können ! Man kann nur hoffen,daß es nicht allzu schlimm kommt.
Das bischen Schnee,daß gestern bei uns gefallen ist,taut bereits weg.

Inzwischensonnige Grüße ! Michael

Tom E:
Hallo Wetterbeobachter,
die erste Reise nach unten hat nun endlich begonnen. Lange Zeit war es bewölkt und sehr windig, nun ist es klar und windstill.
Inzwischen wurden hier immerhin -10,4°C erreicht, das 0815 Thermo sagt -11,5°C. Aktuell geht die Reise mit etwa 1°C/30min nach unten, mal sehen wann es aufhören sollte. In Garching pendelt die Temperatur seit fast einer Stunde zwischen -12/-13°C. Im südwestlicheren Bereich sind die -15°C wohl schon gefallen.
Kalte Winternächte sind noch immer die interessantesten.  8)

Frostiger Gruß
Tom

Tante Edit sagt, es war einfach zu unbeständig für eine wirklich schöne Nacht, aber interessant war es trotzdem. Des einen Glück, des anderen Pech.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln