Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

METASEQUOIA- Vermehrung durch Steckhölzer

(1/2) > >>

Bernhard:
Hallo Mammutzüchter!

Heute Vormittag, als ich Altpapier sortierte, stieß ich zufällig auf eine Ausgabe unserer Lokalpresse von Anfang November letzten Jahres.
Dort war ein Bericht zu lesen von einem alten Hobbygärtner, der eine Hecke aus Urweltmammutbäumen besitzt und diese sich selbst gezogen hat, indem er Steckhölzer im März von einer Länge von ca 60 cm in die Erde setzte und diese nur wenige Zentimeter aus derm Boden ragten.
Sie sollen alle bewurzelt "ohne Ausfälle" haben.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ingolf hat ja durch Stecklinge (keine Steckhölzer!) auch gute Erfolge erzielt.

Gruß Bernhard

Margidsche:
Hallo Bernhard,

Was ist der Unterschied zwischen Stecklingen und Steckhölzer?
Du meinst doch die vegetative Vermehrung. 

isbg33:

--- Zitat von: Margidsche am 30-Januar-2008, 19:26 ---Was ist der Unterschied zwischen Stecklingen und Steckhölzer?

--- Ende Zitat ---

Da ist keiner - aber: da die einen 60 cm lang sind, waren sie bestimmt so stark wie Bleistifte - also Hölzer
Ich habe immer einjährige Zweige (die ich aus einem Bonsai abschneiden mußte) verwendet. Die waren nicht mehr als Stricknadeln stark -also Stecklinge (Stricklinge klingt so ähnlich).
Ich hoffe, so stimmt es?

Joergel:
Habe ich das richtig verstanden: Die 60cm langen Stöcke werden fast komplett in die Erde gesteckt und nur ein paar cm schauen raus?

Cryptomeria:
Hallo Ingolf,

Stecklinge sind immmer beblättert, während Steckholz blattlos ist. Steckholz steckt man also über Winter.Vor dem Austrieb soll ein guter Zeitpunkt sein (März, habe ich noch nicht nachgeprüft). Meta-Stecklinge werden ab Mitte Juni gesteckt.

Viele Grüße

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln