Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (109/197) > >>

Sequoia1976:
Hallo Michael,

vielleicht hatte sich beim KM Samen sammelt einer in den Finger geschnitten und so wurden die Samen mit Blut verschmiert  ??? ::)

Und jetzt löst sich das Blut wieder  :-\

 ;D
Nein natürlich nicht.....das ist ganz normal bei den KM Samen, das Wasser verfärbt sich immer so.

Gruß Ulf

TaunusBonsai:
Boah, Micha...


--- Zitat ---... verfärbte sich das Wasser bei den KM - Samen blutrot.
--- Ende Zitat ---

... mach sowas niemals nie nich bei Vollmond...  :o ::) :o                              ;) :D ;D


morphologischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Lukas Wieser:
An Zinnauer: Hallo Michael!:-) Man sollte nicht vergessen: Oft wurden zur Zapfenernte die größten/dicksten BM gefällt, was einer Selektion gleichkommt!:-) Die Schweizer BM mußten zudem die Extremwinter 1928/29, 1955/56, und 1962/63 durchstehen!:-) Wenn man nun Samen der mächtigsten Schweizer BM aussäät, ist das gleich eine mehrfache Selektion!:-) Die aus solchen Aussaaten entstandenen Sämlinge erwiesen sich oft als wüchsiger und frosthärter als solche aus US-Saatgut!:-) LG Lukas.

Lukas Wieser:
Hallo Clemens!:-) Mein Gigant und ich verzeihen Dir!;-) *grins* Mein Gigant ist sich daran gewöhnt, daß aus dem Grossteil seiner Samen nichts wird!:-) Daß gleich 10 Samen gekeimt sind freut mich/uns ( ;-) ) natürlich!:-) Ja, die Keimlinge können oft sehr kleine Kotyledonen (meistens 4) und einen überdurchschnittlich langen Stiel haben!:-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas.

Lukas Wieser:
24.03.2010 Hallo MB-Freunde!:-) Der größte KM (HK Oregon/Aussaat 08.01.2009) mißt mittlerweile 97cm!:-O:-) *freu* Der größte kalifornische KM der gleichen Aussaat mißt 87cm, ist allerdings viel breiter!:-) *freu* LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln