Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (78/197) > >>

Lukas Wieser:
Hallo Steffen!:-) Mit den präzisen Details von Schutzschicht, Haftung etc habe ich mich noch nicht sehr intensiv befasst!:-) Was ich aber weiss: Es wirkt!:-) Kein einziger meiner über 5cm grossen BM-Sämlinge auf der Terrasse hat Botrytis!:-) LG Lukas. An Julian: Hallo Julian!:-) Ich kann mich Fritz nur anschliessen!:-) Zudem: Vorbeugen ist besser als Heilen!:-) Wenn Du den Pilz siehst, ist es oft bereits zu spät!:-) Man wartet ja mit Löschen auch nicht, bis ein Haus im Vollbrand steht oder!;-) LG Lukas.

Lukas Wieser:
27.07.2009 Hallo Wolfgang, hallo Bernhard!:-) Bei mir leben noch viele der gekeimten Oregon-KM, gesäät am 8.Januar 2009, messen die Grössten 38cm, 37cm und 36cm!:-) *freu* Noch besser sind allerdings die zeitgleich gesääten kalifornischen KM, diese messen 44cm, 42cm, 41cm und 40cm!:-) *freu* LG Lukas. Ps: An Berni+Wayne: Sollte jemand von Euch zu wenig KM haben, ich habe über 200 Stück und wäre bereit ein paar abzugeben!:-)

Michael D.:
Hallo,Nobby !

Sauber ! Der Nachwuchs sieht echt prima aus !

Viele zuwachsreiche Grüße ! Michael  :)

Xenomorph:
Hallo Nobby,


--- Zitat ---überraschen lassen.
--- Ende Zitat ---

Bin schon sehr gespannt!

Urzeitliche Grüße, Clemens

Julian:
Moin Lukas,

danke für deine Hinweise! Ich werd's bestmöglichst befolgen.

Von den Urweltmammutbäumen, die ich ausgesät habe (12 Samen vor ca. einer Woche) sind heute die ersten 2 Samen gekeimt! Obwohl in der Anleitung was von 3-6 Wochen steht... Wahrscheinlich auch nur eine Halbwahrheit, wie so oft...


Beste Grüße,
Julian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln