Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Warum: Mammutbäume melden

(1/4) > >>

woelfie:

--- Zitat von: woelfie am 15-Januar-2008, 14:09 ---wo kann ich eigentlich nachlesen, was so das ungefähre Ziel /die Absicht in der Erfassung aller Mammuts ist?
fragend
wolfie


--- Ende Zitat ---
Mammutfans,
an anderer Stelle habe ich schon mal gefragt und kurze Reaktionen bekommen. Hier mal ganz offiziell als Thema für alle, wenn sie denn wollen:

- was fasziniert mich daran?
- warum gerade Mammuts?

Bin mal neugierig.

will auch gleich damit anfangen: bin eigentlich nicht der harte Mammutfan, wie einige hier. Mein Thema sind die alten Bäume im allgemeinen, die in den jeweiligen Regionen als heimische Bäume wachsen. Da ist natürlich für uns Europäer ein weites Feld, denn lange nicht alle, die hier gedeien, kommen auch von hier- RossKastanie, Platane, Douglasie etc.
natürlich kommt man an den Mammuts- erst recht in Ihrer Heimat- nicht vorbei.
Auch hier sind sie imposante Erscheinungen, egal als Urweltmammut mit dem knubbeligen Stamm oder als Bergmammut mit der imposanten Erscheinung. Die Geschichte des UM finde ich allein schon spannend.
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich eine "alten Gesellen" finde und sehe, wie bizarr er gewachsen ist. Das Alter hat schon eine Faszination, wenn man überlegt, was doch ein kurzes Menschenleben dagegen ist.

woelfie

Bernhard:

--- Zitat von: woelfie am 16-Januar-2008, 00:09 ---

- was fasziniert mich daran?
- warum gerade Mammuts?

Bin mal neugierig.

woelfie


--- Ende Zitat ---



Hallo Woelfie!

Ich kann nur für meine Person sprechen und die Antwort ist kurz und bringt es auf den Punkt:

Mich faszinieren Mammutbäume wegen ihrer imposanten Größe, ihrer Langlebigkeit und der geobotanischen Vergangenheit.
Andere Bäume mag ich auch sehr, aber keine Gruppe unter ihnen hat mich so im Bann wie die Sequoien!

Baumgruß Berni

TaunusBonsai:
Hallo Woelfie,

da noch keiner geantwortet hat, will ich mal den Anfang machen.

Ich bin mittlerweile 46 Jahre alt, etwa seit meinen "30er Jahren" ist die Liebe zur Natur und insbesondere den Wald immer mehr gewachsen, so dass Waldspaziergänge oder Wanderungen an Wochenenden zum festen Bestandteil der Freizeitplanung geworden sind.
Im August 2007 wurde ich dann auf das Heftigste mit dem Sequoia-Virus infiziert, als ich anläßlich eines dienstlichen Aufenthaltes in Kalifornien die Möglichkeit hatte, die Mammutbäume im Sequoia-Nationalpark und im Yosemite-Nationalpark zu bewundern (leider jeweils nur einen Tag).
Zuhause in Deutschland begab ich mich im Internet auf die Suche nach "Mammutbäumen in Deutschland" und bin sehr schnell auf die Liluz-Community gestoßen.
Ich bin begeistert von dem, was der Lutz und die anderen Mitglieder hier bereits zusammengestellt haben, insbesondere die Suchmöglichkeiten im Register und im Forum haben mir schon Anstoß für Ausflüge nach Bensheim und Weinheim gegeben, weitere werden bestimmt folgen.

Gerade hier sehe ich einen großen Sinn für das Melden von Mammutbäumen. Wie auch schon andere Mitglieder bei ähnlichen Forumseinträgen erwähnt haben, bietet das die Möglichkeit, bei Aufenthalten in anderen Bereichen (z.B. Urlaub oder Dienstreise) oder für Freizeitausflüge gezielt nach "sehens- oder besuchenswerten" Sequoia zu suchen. Dies war ja auch zu Beginn der Grund meiner Recherchen im Internet nach "Mammutbäumen in Deutschland".

Bei mir persönlich konnte ich feststellen, dass ich mir zwischenzeitlich einen "Sequoia-Blick" angeeignet habe. Damit meine ich, dass ich mich selbst dabei erwische, bei Fahrten durch die Gegend nach Mammutbäumen Ausschau zu halten (der ein oder andere kennt vielleicht auch den "Pilz-Blick", der sich zur Pilzsammelzeit im Herbst einstellen kann) -nicht zu verwechseln mit dem Pils-Blick ;-]. Hier würde mich die Meinung der anderen Forumsteilnehmer interessieren.

Auf jeden Fall hat dieser "Sequoia-Blick" bei mir in jüngster Vergangenheit mehrfach zum Erfolg geführt, was demnächst mit Meldungen aus dem Raum Untertaunus und Wiesbaden dokumentiert wird.

Im Übrigen kann ich mich durchaus Deiner Ansicht anschließen, dass es auch "Veteranen" anderer Baumarten gibt, die es lohnt, sie einmal zu bestaunen. Zuletzt habe ich dies im "Sababurg-Urwald" nördlich von Kassel getan, dieser Wald ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, auch wenn es dort keine Sequoia gibt...

Hoffe, die Diskussion ein bißchen befruchtet zu haben

Grüße aus dem Taunus vom

Ralf (TaunusBonsai)

isbg33:
Hallo Woelfie!

Gute Frage - und Grund, mal wieder über sich selbst nachzudenken.

Persönlich bin ich von jung an naturverbunden; schon geprägt von den Eltern.

Dabei finde ich Bäume interessant, wenn sie eine "Aussage" haben - also "anders" sind als die "normalen". Alter und Größe spielen da nur eine nachrangige Rolle.

Bei meinen Bergwanderungen haben mich die Überlebenskämpfe der Bäume in den Hochregionen immer fasziniert.

Wenn nun die Mammutbäume die Favoriten meiner Bauminteressen geworden sind, dann hängt das wohl auch mit diesem Forum zusammen, in dem ich mich seit Jan. 2004 beteilige.

Und: der Urweltmammut ist mein persönlicher Lieblingsbaum - das war er schon vor Jan. 2004

Chrossi:
Hallo!! :)

Also mein Interesse an diesen Bäumen ist noch relativ jung! :) Gehe gerne in der Natur Sport machen und bin deshalb auch sehr gerne im Wald!
Mein Interesse an diesen Bäumen wurde durch diesen Baum http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1205.0 geweckt! Es stand halt an einem Schild, dass es sich um einen Mammutbaum handelt, sodass ich im Internet nach Informationen über diese Bäume gesucht habe! ( Es würde mich auch interessieren, was so die ersten gemeldeten Bäume der Mitglieder waren! ) :) Und so bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden! Ich fotografiere auch sehr gerne und so macht es mir Spaß, noch nicht gemeldete Bäume aus meiner Gegend zu melden! ( Sooo viele sind es ja noch nicht, aber ich halte die Augen offen! :) )
Kann mich auch nur anschließen, dass ein Register über Mammutbäume sehr nützlich ist, wenn man mal schöne Bäume sehen möchte in der näheren Umgebung oder auf Reisen! :)

@TaunusBonsai: Habe mich auch schon mit dem "Sequoia-Blick" ertappt!  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln