Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Update: ID 555 Nidda/Hessen
TaunusBonsai:
Servus Peter,
ein schöner Baum an einer für ihn optimalen Stelle, freistehend, viel Sonne den ganzen Tag. Ein vorbeikommender Spaziergänger fragte latürnich nach, was wir denn da messen und so. Er fragte auch, für wie alt ich den Baum schätze, worauf ich meinte, dass der Baum vielleicht Ende des 19. Jahrhunderts gepflanzt worden sein könnte. Ich hab' jetzt gerade mal im Register nachgeschaut, was du da angegeben hattest: 18xx. Ich denke, das passt ganz gut...
Grüsse in die Schweiz
aus'm
Taunus
vom
Ralf
xandru:
Hallo zusammen,
Zwischenzeitlich war der Baum ID 555 mal bei der Gemeinde Hungen vermerkt. Die Adresse laut Google Maps ist:
--- Zitat ---Forsthaus Glaubzahl
Ausserhalb Harb 1,
63667 Nidda
--- Ende Zitat ---
Auch in OpenStreetMap bildet erst der Waldrand Richtung Ringelshausen die Gemeindegrenze. Daher habe ich wieder Nidda als Ort eingetragen, so wie das auch dem Titel dieses Threads entspricht.
Rückgängige Grüße,
Wolfgang
PS: Der Eintrag braucht ein aktuelles Bild.
[+] donetb
Jörg:
ich habe ihn letztens erst fotografiert, der heutige Besitzer des alten Forsthauses erzählte mir das der Baum von denen im Park in Bad Salzhausen abgezwackt wurde. Der damalige Förster hatte sich einen mitgenommen und vor seiner Dienststelle gepflanzt.
Alter ca. 150 Jahre
Übrigens hat ihm die Trockenheit des letzten Jahres arg zugesetzt.
Aber bei dem vielen Regen momentan kann der Baum das sicherlich wieder ausgleichen.
heiquo:
Hallo,
über einen Naturdenkmal-Link bin ich hier gelandet:
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Niddatal/Artikel,-Markierung-fuer-historische-Ereignisse-_arid,227428_costart,1_regid,3_puid,1_pageid,84.html
Lt. diesen Angaben soll der Baum erst 80 Jahre alt sein, dies wurde auch im Wiki aufgenommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkm%C3%A4ler_in_Nidda#cite_note-WZ-2010-8
Was ´stimmt nun ::)
Michael D.:
Hallo,Heiko !
Der Baum in Nidda-Harb ist meines Wissens nach ein Bruderbaum zu dem BM in Schotten (ID 1984),also Jahrgang 1900.Wer diesen Brocken und seinen Habitus kennt,weiß,daß eine Altersangabe von 80 Jahre ganz sicher nicht stimmen kann.
Seit letztem Jahr ist er auch nicht mehr so alleine auf weiter Flur ;) :D.Unweit davon stehen inzwischen 4 weitere BM´s,4 UM´s und 1 KM.
Gesellschaftbereitende Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln