Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wieder mal zwei Fragen/UM/Douglasie
Odysseus:
Hallo Ingolf,
stimme dir auch zu.
1. Hoffentlich hat die auch einen Wurzelballen. Wenn das Ding in einem engen Topf steckt, dann haben sich da mit großer Wahrscheinlichkeit (nachgucken!) Wurzeln außen herum geringelt. Die muss man vor dem Pflanzen abschneiden (Wenn das so ist, jetzt nicht pflanzen).
2. Häufig auch: Wenn die Pflanze von einem Pflanzenmarkt kommt, sind's oft nur wenige Wurzeln, und die Erde außen herum ist später einfach dazugeschüttet worden, also nicht innig mit den Wurzeln verbunden (Sieht man auch, wenn man nachguckt ---> jetzt nicht pflanzen).
(Ich mache bei Nadelbäumen keine Herbstauspflanzung mehr: Erfahrung)
Also: Nummer sicher: Frühjahr.
Grüße
Walter
muemmel1609:
Hallo Ingolf, hallo Walter,
ich werde den Wurzelballen begutachten und danach entscheiden.
Die Leute werden sich sowieso wundern, wenn ich einen Baum mit braunen Nadeln pflanze.
Der Baum soll vor meiner kleinen Werkstatt stehen, da darf er natürlich nicht eingehen (kein gutes Omen! Hat sich bewiesen in der Firma, in der ich zuletzt angestellt war.)
Noch ne Frage: Hatte in den Mitteilungen von Regine einen Eintrag bezüglich Mammutbaumkalender. Leider durch zuviel Streß und zwischenzeitlichen Computerdefekt Termin versäumt. Gibt es den Kalender noch? Sieht sehr gut aus.
Grüße
Hagen
regine:
Hallo Hagen,
tut mir Leid, die Kalender sind schon alle verkauft. Vielleicht entsteht im nächsten Jahr ein neues Projekt (Poster?Postkarten? ein neuer Kalender?) Mal sehen...
Viele Grüße,
Regine
muemmel1609:
Danke, Regine für die Antwort,
auch wenn sie nicht so ausfällt wie erhofft.
Trotzdem möchte ich Euch zu diesem rundum gelungenen Projekt gratulieren.
Wirklich stark!
Grüße
Hagen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln