Lukas hat selber viele Mammutbäume angezogen, gepflanzt und auch viele Pflanzungen fachlich begleitet. Soweit ich weiß, zb. das Projekt 'Sturmbrecher' auf dem Ütliberg bei Zürich. Er kannte auch praktisch jeden Gebirgsmammutbaum in weitem Umkreis, vielleicht in der gesamten Schweiz. Wenn ich mich recht erinnnere, waren einige davon von seinem Vater gepflanzt worden ?
Seinen Rat zu Bäumen haben viele Leute gesucht - er war in der Schweiz und darüber hinaus als 'Mammutbaumpapst' bekannt und zugegebenermaßen kenne ich niemanden außerhalb Kaliforniens, der mehr Ahnung von diesen Bäumen hatte, als er.
Seine Frau Allessandra hat sich noch eine Weile mit mir auf der Terasse unterhalten. Die genauen Umstände seines Todes scheinen aber nicht für ein öffentliches Forum geeignet, wen es interessiert der kann mir eine Mail schreiben.
Ich hoffe daß er trotz seinen frühen Hinscheidens nun seinen Frieden gefunden hat.Lukas ist im kleinen Friedhof von Walenstadt bestattet.
Ich habe im Spitalpark die meisten Bäume fotografiert, leider haben sie keine Beschriftungen. Den großen Baum in seinem Garten habe ich natürlich auch abgelichtet.
Hier nur zwei Bilder:
Einmal der Sänmling, der unter Lukas' Baum im Kies gekeimt war und der inzwischen auch schon über 3m groß ist. Er hat dort nicht gerade rosige Aussichten -- der Altbaum darüber, die Straße ist direkt nebendran und eine Garage. Aber es sieht authentisch aus - so etwas kommt in freier kalifornischer Wildbahn sicher auch schonmal vor. Und der Altbaum ist wirklich beeindruckend !
Und der herrliche Anblick der Berge, den man vom Ort aus in alle Richtungen hat. Unnötig zu sagen daß die Aussicht von dort oben noch ungleich schöner ist.