Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)  (Gelesen 470 mal)

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« am: 13-August-2025, 18:47 »

Moin,

ich habe einen Kurzurlaub mit dem Rad in Groningen verbracht. Gut das ich meine "Mammutbaumsekretärin" und das Besteck (Maßband, Höhenmesser) mitgenommen habe. Es kam einiges zusammen.
Erste Bilder vom Arboretum Notoerestoren in Eenrum. Alle drei Mammutbaumarten sind hier vertreten.

Gruß Katteker
Gespeichert

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« Antwort #1 am: 13-August-2025, 18:55 »

Moin,

beim Landgoet Osterbroek in Eelde sind diese beiden BM. In Parks und Privatgärten sind größtenteils UM`s zu finden.

Gruß   Katteker
Gespeichert

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« Antwort #2 am: 15-August-2025, 15:26 »

Moin,

die Fortsetzung in Holland fand in Haren im Hortus Botanicus seinen Höhepunkt. Der Hortus Botanicus ist der ehemalige Botanische Garten der UNI Groningen. Insges. 11 Mammutbäume sind Park vertreten. Leider kein KM. Der stärkste BM IDEU7770 hat einen BHD von 1,54 m, dann folgt schon IDEU7767 mit einem BHD von 1,45 m. Während die BM in einem Umkreis von 25m stehen, sind die UM im Park verstreut. Der stärkste UM hat einen BHD 1,16m (leider kein Foto, daher keine Anmeldung), dafür aber der zweit stärkste am Rande des Steingartens IDEU7765 mit 1,02 m.
 
Gespeichert

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« Antwort #3 am: 24-Oktober-2025, 18:01 »

Moin,

mit der "Mammutbaumsekretärin" habe ich einen weiteren Ausflug südlich von Groningen unternommen. Wir haben einiges gesehen und viele Bäume entdeckt und dem Register zu geführt. In Anloo habe ich mit dem Besitzer des EU-ID7804 gesprochen. Er hat mir die Geschichte des Baumes erzählt, der als Sämling im Koffer von den USA nach Holland gereist ist. Hinter seinem Haus steht der Geschwisterbaum EU-ID7805. Ein dritter Baum ist mit einem Stammdurchmesser von ca. 45 cm im letzten Jahr eingegangen. Aus dem Stamm hat der Besitzer einen Bären schnitzen und diverse Möbel bauen lassen. Ein wahrer Mammutbaumfreund!
Er erzählte auch, dass im angrenzenden Wald mehr als zwanzig Mammutbäume stehen würden. Gerade diese Bäume sind der Grund für unseren Ausflug ins Nachbarland. Schon vor 15 Jahren war ich in dieser Gegend und habe diesen Wald nur kurz besucht. Es ging mir damals mehr um die weitläufigen Heideflächen und dem Fluß "Derthsche Aa), heute ein Nationalpark in den NL.

Gruß Katteker
Gespeichert

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« Antwort #4 am: 26-Oktober-2025, 16:36 »

Moin,
zwischen Anderen und Anloo kommt man durch das Waldgebiet des Landgoets Terborgh. Ab 1910 bepflanzte die Eigentümerfamilie Everts die offenen Heideflächen. Hauptsächlich wurden hier Nadelbäume Douglasien, Lebensbaum, Japan-Lärche gepflanzt. An den Wegen wurden Buchen und Roteichen gepflanzt, die zu herrlichen Alleen herangewachsen sind. Im Laufe der Jahre entstand ein Wald von über 200 ha Größe. Kleine Kesselmoore blieben bis heute unbewaldet. Seit den 1970er-Jahren ist die staatliche Forstverwaltung Eigentümer der Flächen.

Mitten durch die Waldfläche führt ein „Fietspadd“ (Fahrradweg), den man sehr gut mit dem Rad fahren kann. In der Mitte des Waldes kommt man an eine große Kreuzung, die man nach Süden abbiegt. Schon im Wegeprofil taucht der erste BM EU-ID7820 mit einem BHD von 1,37m nach ca. 250 m als Kreuzungsbaum auf. Gleich dahinter stehen 4 BM EU-ID 7821 bis EU-ID7824 (BHD 0,90 bis 1,66m) und ein einzelner BM EU-ID7825 mit einem BHD von 1,39m im Bestand. Weitere 50 m kommt eine große Heidefläche, wo am Rande eine Gruppe von 3 BM EU-ID 7826 steht.

https://www.google.de/maps/place/Anloo,+Niederlande/@53.0297861,6.7138506,173m/data=!3m1!1e3!4m6!3m5!1s0x47c82863a5819011:0x42d0b71e143c211b!8m2!3d53.0430181!4d6.6980796!16zL20vMGNkYmtw?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MTAyMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Fährt man weiter zum Urnenfeld und dann rechts findet man am Weg eine Gruppe von 4 BM EU_ID 7827 bis EU-ID7830, die wesentlich jünger erscheinen, als die erste Gruppe. Am Hünengrab ist dann wieder eine Gruppe von 4 BM EU-ID7831 bis EU-ID7834 (BHD bis 1,36m), die wiederum aus der ersten Anpflanzungszeit stammen könnten.

Gruß Katteker
Gespeichert

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« Antwort #5 am: 26-Oktober-2025, 16:41 »

Moin,

es war doch eiNe Menge Arbeit. Wenn ich mir die Fotos anschaue, erinnere ich mich gerne daran.

Gruß
Katteker
Gespeichert

Katteker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Mammutbäume in Groningen und Umgebung (NL)
« Antwort #6 am: 26-Oktober-2025, 16:53 »

Moin,
im Süden des Waldes wurde von Holzhändler Eberhard Edwards Jr. 1954 ein Arboretum angelegt. Dort stehen angeblich über 400 verschiedene Nadelholzarten. Ich habe hier 6 BM gefunden.
Gleich am Eingang stehen 3 junge BM. Ansonsten stehen weitere 3 BM auf dem Gelände. Ein KM ist wohl eingegangen und entfernt worden. Ich habe seinen Stuken gefunden, wo ich noch die breiten Jahresringe, die auf ein schnelles Wachstum schließen lassen, erkennen konnte. Ich hatte mir den Pflanzenplan besorgt, wo auch 3 UM eingezeichnet waren. An einer Stelle fand ich einen stärkeren Stab, der wohl von einem vertrockneten UM stammen könnte.
Die ganzen Bäume stehen auf einem sehr armen Sand (Flugsand?), wo Nährstoffe und Wasser nur in geringen Mengen zur Verfügung stehen. Erst mit zunehmenden Alter ist wohl Grundwasser zu erreichen, was durch die starken Roteichen und Buchen im Wald angezeigt wird.

Gruß  Katteker
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.041 Sekunden mit 18 Abfragen.