Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

morituri te salutant - Treffensbaum von 2011 in Weinheim stirbt ...

<< < (3/3)

TaunusBonsai:
Interessant auch die Reaktion des Vereines ... :-X

heiquo:
Moin zusammen,

ich hab mir den Baum (glaube) ím Frühjahr 2019 auch angesehen. Da war er auch schon geschädigt. Auf der ganzen Fläche sind viele andere BM´s auch schon abgestorben. Wenn mich nicht alles täuscht war es ein Nordhang. Es wurde auch durchgelichtet damit dort mehr Luft hinkommt. Relativ dichter Bewuchs und Nordhang entfacht PILZE. So ist das bei mir auch. Alle BM´s von mir haben an Nordhängen Probleme und Pilzschäden. Natürlich im Vorfeld geschwächt durch Trockenheit. Aber die Pilze haben aktuell mehr KRAFT als früher ist mein Eindruck.

Gruß, Heiko

heiquo:
Noch gefunden: 02-2020
Geschwächt sahen alle aus und standen wohl alle zu lang unter Bedrängnis auf der Nordseite. Wirken alle nicht wüchsig.

Treffensbaum hier ganz rechts. Typische Gelbfärbung kündigt das Aus schon an.

Tuff:
Ok dann sieht das schon anders aus. Dichter Bewuchs und stehende Luftfeuchte = Pilze, das weiss jeder Gemüse-Gärtner oder Weinbauer .... und an einem Nordhang fehlt dann auch einfach die Sonnenstrahlung, welche einerseits den Baum ernährt, andererseits die Oberflächen abtrocknet auf denen Sporen keimen können. Und dass es dieses Jahr besonders schlimm war, ist plausibel, denn es gab deutlich weniger Sonnenstunden und mehr Regen deutschlandweit. Wenn dann der Frost auf solche sonnenverhungerten BM trifft, hat er leichte Beute ...


Ich dachte früher dass Austrocknen des Bodens sei das schlimmste für Mammutbäume, und hielt Nordhänge daher für geeignet. Aber wir sind (noch) nicht Kalifornien und Jahre wie 2021 zeigen, dass zuwenig Sonne genauso schlimm sein kann. Und Jahre wie 2018 zeigen dass die kalifornischen Mammutbäume doch einiges abkönnen, an mitteleuropäischer Sonne, auch wenns hier und da Ausfälle gab. (Ich muss hier rückwirkend auch Tom Recht geben der mir vor einiger Zeit in dem Punkt widersprochen hatte!)


Sollten sich extreme Dürrejahre aber häufen, können sich Nordhänge aber dennoch bewähren. Es kommt eben darauf an ob ein Mammutbaum die ersten 5-10 m Höhe schafft. Und ich würde beim BM 5, beim frostempfindlicheren KM eher 10 veranschlagen ...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln