Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
Joe:
Hi Wayne,
mich interessierts. ::)
Hast du schon alle ausgesät (wären verdammt viele), und wie hoch war die Keimquote?
Gruß Joe
Bernhard:
--- Zitat von: Joergel am 27-Oktober-2007, 13:24 ---
--- Zitat von: wayne1969martina am 27-Oktober-2007, 13:08 ---
Möchte da einer ne Konkurrenz zu Datterode aufbauen? ;D
--- Ende Zitat ---
Hallo Jörg. Die Menge machts (noch). ;) nicht! Die Höhe meiner Bäume werden die von Wayne nie überholen!! ;D
Aber von der Anzahl her vielleicht, aber ich mache ja auch weiter....... ;)
--- Ende Zitat ---
Wayne:
Hallo Joergel, ja ich hab auch mit ca. 100000 Samen gerechnet, hab dafür 283 € bezahlt.....Beim ersten Mammutbaumtreffen hat jeder von mir Samen geschenkt bekommen....
Hallo Joe, hab erst ca. 3000 im April 2007 ausgesäht, Keimquote ca.20-30%, davon sind bis jetzt ca. 400 Sämlinge übriggeblieben,
Werd im Februar 2008 ca. 10000 Samen aussäen.....
Hallo Bernhard, deine Großen werd ich natürlich nicht mehr einholen, bei der Menge schaun mer mal (projekt sequoiapark).....
Wünsch allen viel Spaßin Wuppertal übernächstes WE....
Gruß Wayne
Joe:
Hi Wayne,
falls du mal nicht mehr Platz hast für deine BM s.
Hab dieses Jahr 45 Stück 3-jährige BM s im Abstand von 5-7 Metern gepflanzt, aber Platz wär noch für die 10-fache Menge.
Übern Preis kann man ja reden.
Herzlichst grüßt Joe
Joergel:
Wayne, das ist ja mal wirklich heftig! Ich glaub ich werde beim nächsten Mal auch größer einsteigen, aber 10000 ist dann für meinen Garten doch um zwei Größenordnungen zu hoch :-)
Bei dem Händler, bei dem du die Samen gekauft hast, gibt es ja auch Jungpflanzen, wie ich gesehen habe. Und gar nicht mal teuer (1,67€ pro 2-jährigem BM bei 100 Stück Abnahme). Aber selbstgesät ist doch am Schönsten!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln