Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Deutschlands höchstgelegener BM in Todtnauberg im Schwarzwald (Stand 03-2020)

(1/5) > >>

heiquo:
Einen schönen guten Abend in dieser verrückten Zeit,

daher umso schöner mal etwas positives bzw. überraschendes beisteuern zu können.

Mitte Februar war ich mit einem alten Schulkamerad ein WE in Todtnauberg im Schwarzwald zum Ski- bzw. Snowboard fahren. Wir hatten Glück, zumindest waren ein paar Pisten im Ort und Umgebung fahrbar in diesem Rekordwinter ohne Schnee im Schwarzwald. Nachdem wir Samstag mit vorangegangener Frostnacht die Pisten genutzt hatten , war für Sonntag Föhn gemeldet. Daher beschlossen wir von Todtnauberg zum Feldberg zu wandern.
Ich staunte nicht schlecht, als kurz vor dem großen Wald oberhalb von Todtnauberg rechts auf der Wiese ein Bergmammutbaum stand. Da ahnte ich schon, das dieser rekordverdächtig sein könnte und schickte Berni gleich mal ein Bild via Smartphone ;) Der konnte es auch nicht so ganz glauben ;D.

Der Baum ist ca. 4m hoch und liegt genau hier:
https://www.google.de/maps/place/47%C2%B051'00.2%22N+7%C2%B057'25.3%22E/@47.8500518,7.9559437,253m/data=!3m2!1e3!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x4790fe51995d1399:0x261f6bb8d05f36c1!2s79674+Todtnauberg!3b1!8m2!3d47.8517078!4d7.9405851!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d47.8500504!4d7.9570383

Somit liegt der Baum auf genau 1124m Meereshöhe. Damit 62m höher als der derzeitige Rekordhalter aus Furtwangen, ebenfalls Schwarzwald.

heiquo:
Soverän in die TOP3 der Höchstgelegenen schafft es auch dieser BM aus Todtnauberg direkt an der Straße zu dem hintersten Lift im Ort.

Der BM liegt auf 1016m über normal Null distanziert den aktuellen Drittplatzierten deutlich. Er ist schon älter als der Rekordhalter, vielleicht haben beiden TOP-Bäume den gleichen Besitzer...

Allgemein ist der abseits und hoch gelegene Ort sehr zu empfehlen für Skiurlauber des gemütlichen Tourismuses. Direkt am Feldberg ist leider schon alles überrannt. Der Ort liegt gemütlich eingebettet am Feldberg und hat sehr viele Quellen an seinen Hängen. Berühmt ist natürlich auch kurz unterhalb des Ortes der Wasserfall, einer der höchsten Naturwasserfälle Deutschlands.

heiquo:
Hier noch ein paar Bilder, die die schöne Gegend ein wenig vorstellen für die Interessierten:

heiquo:
Der Sturm vorher war immer noch deutlich sichtbar. Erstaunlich wie viele Bäume (natürlich viel Fichte) umlagen.

Eine Fichte hat die Esche im Zwiesel schön getroffen ;D

So, das war mein Bericht von Deutschlands höchst gelegenem Bergmammutbaum. Wäre schön, wenn jemand der Zugriff hat, diese in die TOP 3 ins Rekordwiki eintragen könnte 8).

Schöne Grüße, Heiko

Tuff:
Herzlichen Glückwunsch Heiko, zu diesen beiden tollen Funden !

Ich hoffe wir können in Zukunft von Schwarzwaldreisenden ab und zu Updates bekommen, es wäre interessant zu sehen wie die beiden sich machen !

Und ja, die Gegend ist sehr abgelegen (jedenfalls abseits der Straße) und landschaftlich wunderbar!

Ich habe mich vor langer Zeit mal im Wald oberhalb des Ortes verlaufen ... damals gabs noch nicht soviele Satelliten und mein Handy zeigte daher genau garnichts. Ich hatte zwar eine Karte mit aber die war miserabel und ich habe sie nicht kapiert.

Ich kam dann letztendlich doch noch vor Mitternacht irgendwo in der Zivilisation an :D damit war dieser Ausfllug besser als mein Durchschnitt :D

Es hat immer viel Spaß gemacht im Schwarwald zu wandern. Die "Stimmung der Landschaft" ist auf jeden Fall was besonderes. Ich vermisse ihn sehr! (... nun im Rheinland)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln