Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Küstenmammuts - Im und am Loch in der "Wittenkutte"
heiquo:
Hier hab ich noch 2 nähere Bilder vom KM "Martin" im Loch. :)
Das letzte Bild zeigt den DRITTEN KM vorm Loch, ca. 1m hoch.
Tuff:
Man sieht nicht wiwe groß das Loch ist ... aber da könnte auch eine kleine Gruppe stehen, findest Du nicht, Heiko ? Mindestens 3. Schon wegen Ausfallgefahr ... es wäre aber auch 'malerisch'. Wenn das Wasser reicht ...
Eine kleine Pionierpopulation (am besten aus 3 verschiedenen Herkünften) die dort die nächste Eiszeit überlebt !
Und man könnte drunter einheimische Farne ansiedeln welche den Nadelhumus mögen. (Nicht Adlerfarn!!)
PaddyPatrone:
Toller Standort! Stimme Tuff zu, da passen noch mehr rein. ;)
Otto:
Hallo Heiko,
interessanter Standort.
Die Begriffe Kutte bzw. Kaute für Karsterscheinungen kannte ich bis jetzt noch nicht.
Von der Geografie her kenne ich nur den deutschen Begriff Erdfall und das internationale Wort Doline.
Hallo Tuff, wird etwas schwierig werden, die nächste Eiszeit zu erleben, selbst für frisch gepflanzte KM. ::) ::)
Wärmer oder kälter, alles bringt (bzw. brächte) Probleme.
VG Otto
Tuff:
Bei uns im Bergischen gibt es auch noch 'Siefen', das sind feuchte Senken (manchmal auch tiefe Einschnitte) die wahrscheinlich durch Erosion entstehen. genau weiß ich es aber nicht. Ich stelle mir das so vor, daß das Grundwasser bestimmte Gesteinsschichten auflöst und die Scholle dann irgendwann partiell einbricht. Im Rehinischen Schiefer, ein Meeressediment, gibts zb. imemr wieder mal klar abgegrenzte, braune Schichten mit fossilem organischem Material (und Spuren irgendwelcher Würmer und Muscheln) die sich im Regen auch relativ schnell auflösen.
Was die Eiszeiten angeht ... bis dahin sind die KM ja nicht mehr sooo frisch gepflanzt; sondern eventuell in der x-ten Generation dann ein riesiges ur-uraltes 'Krakengebüsch' aus dutzenden von massiven Stämmen ? ;D und wenn sie dann in so einer 'Kutte' in sowas wie 30 m Schnee stehen, plus nochmal 20 m obendrauf, sind sie dadurch eventuell perfekt konserviert ?
Bei einem KM kann man nie wissen ... die überleben ja fast alles.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln