Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mehrere KM und BM in Mainz
Sumpfzypresse:
Hallo Forum,
mein Name ist Frank ich bin 47 Jahre komme aus Mainz und habe in den letzten Monaten ein verstärktes Interesse am Thema Wald/Baum bzw. an nicht heimischen Gehölzen entdeckt. Mir war gar nicht klar, dass sich die Pflanzenvielfalt in Mitteleuropa bedingt durch die letzte Kaltzeit, so stark von der auf anderen Kontinenten (insbesondere Nordamerika) unterscheidet und dass die deutschen Wälder von vergleichsweise wenigen Arten dominiert werden. Von daher finde ich es (auch unabhängig vom Thema Klimawandel) eine gute Idee ehemals heimische bzw. neue Pflanzen (Bäume) in unseren Breiten anzusiedeln.
Hier kurz ein paar Bäume, die noch nicht im Register eingetragen sind (ich muss mir für die Eintragung im Register später nochmal Zeit nehmen):
Im Botanischen Garten Mainz stehen noch 4 KM, die sich nicht im Register befinden. Der Botanische Garten Mainz bietet die Möglichkeit nach vielen der dort vorhandenen Pflanzen zu suchen. Nicht registriert sind bisher die 4 KM im Alpinum. Siehe auch hier:
https://gardenexplorer.uni-mainz.de/taxon-3261.aspx
Ich denke die ersten vier Ziffern der "Seriennummer" stehen für das Pflanzjahr, in diesem Falle also 1980 (muss ich mal jemanden Fragen, ob das stimmt wenn ich das nächste mal dort bin). In Anbetracht der Tatsache, dass die KM-Wurzeln stark in die horizontale wachsen ist der Pflanzort etwas merkwürdig, da der Boden zu zwei Seiten relativ steil 2m abfällt. Es ist vorstellbar, dass man nach Pflanzung der Bäume dort Erde (?) um die Stämme herum aufgeschüttet hat. Die 4 stehen recht dicht beieinander und sind so um die 20m hoch. Bild kann ich noch nachreichen.
Außerdem steht im Botanischen Garten noch ein ordentlicher BM, der nicht im Register ist. Hier der Link zu den BM im Botanischen Garten:
https://gardenexplorer.uni-mainz.de/taxon-1567.aspx
Es handelt sich um den der mit "Bereich hinter Institutsgebäude" beschriftet und auf dem ersten Bild zu erkennen ist. Also der hier:
https://gardenexplorer.uni-mainz.de/AppImages/1968.jpg
Ich hoffe das verlinken ist in Ordnung. Schätze er ist über 25m, Pflanzjahr sollte 1950 sein.
Zu den Metas im Botanischen Garten ist noch anzumerken, dass einer der hier unter ID 8510 gemeldeten in einer Höhe von etwa 8m abgesägt wurde und hier keine neuen Triebe zu erkennen sind, ein paar Meter daneben wächst ein neuer Meta (höhe ca 5m, Pflanzjahr 2010)
Hinzu kommt noch ein BM im Stadtpark Mainz. Wenn ich es auf Google-Maps richtig sehe also hier:
49°59'27.0"N 8°17'01.6"E
Außerdem habe ich noch zwei BM auf einem Privatgrundstück in der Beuthener Str. 37 entdeckt. Einer steht auf der Seite zur Liegnitzer Straße und ein anderer etwas schmälerer auf der Seite zur Oppelner Straße. Beide dürften über 25m haben. Ich weiß Bilder wären schön.
Von der Temperatur sind wir in Mainz ja sehr begünstigt, leider sind für die Mammuts die Niederschläge hier eher am unteren Ende. Eine Pflanzung am Rheinufer oder auf einer Rheininsel wäre wahrscheinlich ganz interessant.
Zum Abschluss noch die Frage nach Literaturtips, habe diesbezüglich hier keinen Thread gefunden. Was sind eure Empfehlungen was die Bestimmung von Bäumen allgemein angeht bzw. ein Werk, das einen Überblick gibt was interessante Baumarten für unsere Breiten sind. Zwei Bücher habe ich bisher auf der Liste:
Differentialdiagnostik in Koniferen – ein illustrierter Gattungsschlüssel sowie die Field Guides der Audobon Society (wobei bei letzteren wahrscheinlich einige Bäume aus Mitteleuropa nicht vertretenen sind).
Grüße Frank
frechdachs612:
Hallo Frank,
erstmal ein herzliches Willkommen bei den "Sequoianoikern". ;)
Vielen Dank für den Hinweis zu den Bäumen in Mainz.
Du kannst sie selbstverständlich selbst melden,hier ein Link der unseren Melde-Prozess ein wenig erleichtert.
http://mbreg.de/wiki/index.php/Meldungshilfe
Das verlinken als "Information" ist soweit in Ordnung,nur für die Registrierung und das Forum bitte eigene Bilder verwenden.(Lizens/Bildrechte!)
Zu der Literatur werden unsere Fachleute bestimmt einige Tipps geben können.
Solltest Du Fragen haben,einfach melden.
VG Dietmar
Tuff:
Hallo Frank,
Leider kann man im Forum nur 'kleine' Bilder hochladen. Aber es gibt eine Galerie zu unserem Wiki:
http://mbreg.de/wiki/index.php/Spezial:Dateien
http://mbreg.de/wiki/index.php/Spezial:Hochladen
Wenn Du eigene (!) Fotos hier hochlädst, kannst Du sie im Beitrag verlinken.
Bilder von andern Quellen muss man aber erstmal die Lizen checken, i.d.R. macht es auch keinen Sinn die hier hochzuladen.
Was die Frage nach der Baumartenvielfalt angeht, kannst Du einfach mal im Forum schmökern, hier sind viele Leute beteiligt die bei sich interessante Gehölze anpflanzen und darüber berichten (können):
Allerlei http://mbreg.de/forum/index.php/board,9.0.html
Private Gärten http://mbreg.de/forum/index.php/board,25.0.html
Öffentliche Parks und Gärten http://mbreg.de/forum/index.php/board,24.0.html
Auch in diesem Thread gibts immer wieder mal das Thema 'Neue Baumarten' zb. ab:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,10875.msg130180.html#msg130180
und hier, als einzelnes Posting (keine große Diskussion):
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,10875.msg126514.html#msg126514
hth tuff
Sumpfzypresse:
Danke für die Antworten.
--- Zitat von: Sumpfzypresse am 29-September-2019, 11:56 ---
Hinzu kommt noch ein BM im Stadtpark Mainz. Wenn ich es auf Google-Maps richtig sehe also hier:
49°59'27.0"N 8°17'01.6"E
--- Ende Zitat ---
Habe heute ein Bild des BM im Stadtpark gemacht. Auf meinem Weg durch den Grüngürtel und im Stadtpark sind mir noch insgesamt 9 UM an unterschiedlichen Standorten aufgefallen. Die Stämme sind zwar nicht mehr klein dafür aber relativ schmal im Durchmesser, alle UM haben relativ wenige Äste und wenige Nadeln. Ich verzichte bei den UM auf eine weitere Dokumentation, wenn gewünscht habe ich dazu aber auch noch 1-2 Bilder.
Gruß Frank
Sumpfzypresse:
--- Zitat von: Sumpfzypresse am 29-September-2019, 11:56 ---
Außerdem habe ich noch zwei BM auf einem Privatgrundstück in der Beuthener Str. 37 entdeckt. Einer steht auf der Seite zur Liegnitzer Straße und ein anderer etwas schmälerer auf der Seite zur Oppelner Straße. Beide dürften über 25m haben. Ich weiß Bilder wären schön.
--- Ende Zitat ---
Heute habe ich mal Bilder der beiden BM gemacht. In Anbetracht der Tatsache, dass der breitere der Beiden zwischen zwei Häusern und relativ nah an der Straße steht sieht er ziemlich gut aus (vielleicht sind die Wurzeln auf ein defektes Abwasserrohr gestoßen). Die 25m die ich geschätzt habe scheinen mir jetzt aber übertrieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln