Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Bergmammutbäume in Waghäusel - mit historischem Exkurs

(1/3) > >>

MoMaHo:
Zwei weitere Bäume, die mir irgendwie ans Herz gewachsen sind, befinden sich in Waghäusel auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. Zunächst der "Große":

1. Groß
Standort: Waghäusel, zwischen den ehemaligen Zuckersilos, der Musikschule und der Eremitage Waghäusel; Genauer: 49°15'08.1"N 8°30'26.5"E
Höhe: ca. 25m (wie komme ich drauf? Die Zuckersilos sind 50m hoch...)
BHD: ca. 1,2m
Gepflanzt: ca. 1970, dazu kurze Erläuterung:

Im Jahr 1837 wurde direkt neben der Eremitage Waghäusel (Jagdschlösschen aus dem 18.Jh.) die Zuckerfabrik errichtet. 1970 wurden die beiden Silos gebaut, vorher war an der Stelle eine "Firmenstraße", also eindeutig kein Baum. Auf der angehängten Luftaufnahme von 1984 ist aber eindeutig ein kleiner BM zu erkennen...14 Jahre könnte also zu diesem Zeitpunkt passen.
1995 wurde die Zuckerfabrik geschlossen, die Silos stehen bis heute da, sollen aber mit Stadtratsbeschluss abgerissen werden. Spannend ist, ob der Abriss dem Schloss, der Musikschule oder dem Baum zusetzen wird...

2. Klein
Standort: Etwas abseits des oben genannten Geländes Richtung "Bischof-von-Rammung-Straße"; Genauer: 49°15'14.8"N 8°30'38.5"E
Höhe: ca. 12m geschätzt
BHD: 0,7m

Zum Jahr der Pfanzung kann ich leider nichts sagen, aber evtl. zum Zustand und der jüngeren Historie: Vor mindestens 15 Jahren (solange kenne ich den Baum schon) muss der Blitz eingeschlagen sein oder es gab einen Sturmschaden, da die Spitze verkümmert und abgebrochen ist. Außerdem hat die Rinde Abnutzungserscheinungen. Der Baum hat leider deutliche Trockenheitsschäden.
Vor wenigen Jahren wurde der Wagbach "verlegt". Dazu wurde direkt neben diesem Baum entlang ein tiefer Graben angelegt, in dem ganz unten der Wagbach fließt, ob das der Gesundheit genützt oder geschadet hat, weiß ich leider nicht.

Tuff:
Markus,

Ein schöner Beitrag ! Gut recherchiert.

Vor allem das Luftbild ist echt der Hammer !

Wenn der 'kleine' BM mit seinen Wurzeln bis zum Bach hinunter vordringt, hat er wieder sehr gute Aussichten. Das kann aber ein paar Jahre dauern.

lg tuff

Michael D.:
Hallo,Markus !

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen bei den Sequoianoikern  ;) :D !
Gut gemachter Beitrag,es gefällt mir,daß wieder jemand etwas Wissenswertes um die Bäume herum schreibt.Gerne weiter so  :)...

LG Michael

frechdachs612:
Hallo Markus,


von mir auch ein "herzliches Willkommen" hier im Forum und
vielen Dank für diesen tollen Beitrag. 8)


Ich werde die Bilder hochladen und die Eintragungen in deinem Namen für das Register vornehmen.


In dem rechten Bereich des Luftbildes steht ein verdächtiger Baum links neben den beiden Schornsteinen,
könnte dies nicht auch ein Mammut sein???


LG Dietmar

MoMaHo:
Mir ist dort nie etwas aufgefallen, müsste aber auch Firmengelände sein. Bei Gelegenheit schau ich mal nach und melde ggf. nach :).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln