Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Anfrage an den Verein-"Schäden an Mammutbäumen!"
frechdachs612:
Hallo Michael,
vielen Dank die schnelle "Analyse"und das Aufzeigen der notwendigen Maßnahmen.
LG Dietmar
sequotax:
Hi Dietmar,
tippe auf Botryosphaeria dothidea - da gibt es im Forum auch schon zahlreiche Berichte!
Schönen Gruß,
Remi
frechdachs612:
Hallo Remi,
vielen Dank für den Tipp,
habe mal eine entsprechende Seite rausgesucht.
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,5186.0.html
LG Dietmar
Bakersfield:
Hallo Dietmar,
ich kann Tuff da nur zustimmen.
Man könnte natürlich jetzt die Exemplare mit den deutlichsten Schäden (besonders die jungen BMs auf den Bildern sind eh nicht mehr zu retten) entfernen und den Rest stehen lassen. Doch das eigentliche Problem ist ja nicht der Dürresommer 2018 sondern die viel zu dichte Bepflanzung und die fehlende Bestandsreinigung/-pflege.
Ich drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg dabei, dass nun die Weichen für gesunde und attraktive BM-Haine gestellt werden.
Viele Grüße,
Frank
sequoiaundco:
Ein erschreckendes Bild zeigt sich auf der A57 Neuss in Richtung Köln, ca. 200 m rechts hinter dem Parkplatz Esch:
Totalausfälle von mehreren "Alt"-Sequoiadendron (ca. 30-40 J.) durch die letztjährige Dürre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln