Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume im Schönbuch, Nähe Eisenbachhain und Rotes Tor, 72074 Tübingen

(1/4) > >>

TR:
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag.

Ich weiss leider nicht so recht, in welches Unterforum das hin gehört.
Liebe Moderatoren, verschiebt das ggfs, an eine geeignetere Stelle.

Seit ein paar Monaten interessiere ich mich für Mammutbäume. Auslöser dafür war der Umstand, dass der Urweltmammutbaum ein sog. "Lebendes Fossil" ist.
Ich wohne unmittelbar am Südrand des Schönbuchs, und bin dort öfters mit dem Fahrrad unterwegs. Daher bin ich in der Vergangenheit schon etlichen Mammutbäumen begegnet, ohne sie jemals als solche erkannt zu haben.

Vor kurzem habe ich 6 BM auf einer Waldwiese gefunden, die noch nicht im Register sind:
Wenn man von dem Parkplatz, an dem sich ID 7756 befindet (B464, Nähe Eckberg Kreisverkehr), etwa 300 m nach Süden geht Richtung Eisenbachhain (Weg ohne Namen), dann kommt rechts eine grosse Wiese, die weiter nach Süden hin schmäler wird. An den Rändern dieser Wiese stehen die 6 BM einzeln in grösseren Abständen: 2 grosse BM mit über 20m Höhe, und 4 kleine mit Höhen im Bereich 2m bis 5m.
Die grossen bekommen die IDs ID21635 und ID21668,
und die kleinen die IDs ID21669, ID21670, ID21671 und ID21672.

Die 4 Kleinen "verstecken" sich in einer längeren Reihe aus Eiben und anderem Nadelgehölz, und selbst die beiden Grossen fallen im Gesamtkontext nicht besonders auf (auch wenn die Bilder etwas Anderes nahe legen).
ID21635 ist bereits in einen Jägersitz "hineingewachsen", und unten, direkt vor seiner Basis, wurden in jüngster Vergangenheit mehrere Lärchen gekappt, vermutlich um dem BM den gebührenden Platz zu verschaffen.
ID21668 ist oben ausgefranst, aber NICHT braun; das ist ein Lichteffekt durch die tief stehende Sonne.

Ende 2012 beschreibt Forumsmitglied xandru zwei damals winzige BM am Parkplatz "Rotes Tor", Nähe Hofgut Einsiedel:

http://mbreg.de/forum/index.php/topic,7070.0.html

Die beiden, inzwischen 5,7m und 3,5m hoch, sind mir gestern förmlich vor's Fahrrad gesprungen, und bekommen die IDs
ID21674 und ID21675.

Gruss,
Thomas

frechdachs612:
Hallo Thomas,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.


Es ist immer wieder schön neue Mammutbaum-Fans im Forum begrüßen zu dürfen.


Als "erste" Meldung gleich so eine Menge Bäume und dann noch alle Daten korrekt eingegeben,absolut top! 8)


"Mammutbäume melden" ist genau der richtige Bereich, alle neuen Bäume werden hier vorgestellt.


Du hast allerdings nur drei Bäume mit Bild eingestellt,hat das einen bestimmten Grund?


Um eine ID in einem Beitrag oder mit einem Bild zu verlinken gehst Du vor,wie folgt:


Wiki & Register - neue Dateien - entsprechende Datei anklicken - im Feld "Beschreibung"auf die blau hinterlegte ID mit rechtem Mausklick - "Adresse des Links kopieren"-
dann im Beitrag(Forum)auf "ändern" - dann an gewünschter Stelle, über den Reiter "Link einfügen"positionieren - dann speichern.


solltest Du noch Fragen haben,einfach melden.


LG Dietmar


TR:
Dietmar,


--- Zitat von: frechdachs612 am 19-Februar-2019, 19:55 ---
Du hast allerdings nur drei Bäume mit Bild eingestellt, hat das einen bestimmten Grund?

--- Ende Zitat ---

3 Bilder sind knapp 1 MB. Mehr lässt das System nicht zu (pro Antwort), was ich absolut OK finde.
Da hab ich eben die "wichtigsten" Bäume ausgewählt, also die beiden grossen von der Wiese, und den grösseren vom Parkplatz. 
Immerhin hab ich jetzt alle IDs erwähnt und verlinkt.

Gruss,
Thomas

frechdachs612:
Guten Morgen Thomas,


stimmt,"pro Antwort". ;)


Deine Meldungen befinden sich nicht mehr in der Warteliste,sie sind jetzt "freigegeben" und erscheinen
somit  jetzt auch in der Kartensuche.


LG







Sischuwa:
Hallo Thomas
Willkommen hier im Forum...
Mal endlich wieder jemand aus meiner Gegend...da wo es halt  die meisten Mammutbäume gibt! ;D 8)

Gruss aus dem Remstal...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln