Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg  (Gelesen 2763 mal)

Odysseus

  • Gast
Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« am: 08-Oktober-2007, 22:49 »

Hallo,
ist immer schön im Schlossgarten herumzulaufen und runter auf die Stadt zu gucken.
Neben der Thuja, die ihre Äste so am Boden entlangzieht, steht eine hohe Nordmannstanne (Abies nordmanniana), die ich spaßeshalber mal gemessen habe.
Höhe: 40m
BHD: 1,02m

Ist ganz witzig, dass die in der Jugend offensichtlich der perfekt gebaute Christbaum ist, im etwas höheren Alter aber doch ganz anders sein kann.
Ich bin ziemlich sicher, dass es eine Nordmannstanne ist, hab aber trotzdem noch einmal die Nadeln (Ober- und Unterseite) und die Zapfen ganz oben hier reingestellt. Falls jemand was anderes erkennt.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #1 am: 08-Oktober-2007, 22:52 »

Ach, die Nadeln von oben fehlen, und dafür die Zapfen doppelt.
Na ja.

Grüße
Walter
Gespeichert

Steffen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1147
  • Panta Rhei
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #2 am: 09-Oktober-2007, 01:15 »

Hallo Odysseus!

Schöner Baum! Ich denke aber, dass es eher eine Küsten- bzw Riesentanne ist (abies grandis)

Vgl.: Baumkunde.de http://www.baumkunde.de/baumdetails_bild.php?pic=0142pic_more2_gr.jpg&baumID=0142&merkmal=Zweigoberseite

Gruss Steffen
Gespeichert
all animals are equal but some animals are more equal than others

Odysseus

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #3 am: 09-Oktober-2007, 15:58 »

Hallo Steffen,
nee, glaube eher nicht an Abies grandis.
Abies grandis-Nadeln riechen stark, wenn man sie zerdrückt.
Und diese Nadeln riechen nicht.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Joern74

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #4 am: 09-Oktober-2007, 19:57 »

Hallo!
Ist das auf dem letzten Bild eine Nuß ?
Wenn ja, kann es eine chin. ( Nuß- ) Kopfeibe sein.
 ???
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #5 am: 09-Oktober-2007, 20:01 »

Hallo Joern,
nein, das letzte Bild gehört zu dem Baum, den ich für eine Nordmannstanne halte.

Grüße
Walter
Gespeichert

Joern74

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #6 am: 09-Oktober-2007, 20:05 »

Ich weiß!
Auf dem Ast unten ist etwas wie eine Nuß zu sehen,
Leider kann man beim Vergrößern nicht erkennen was es genau ist!
Solte es eine Nuß ( Fruchtkörper ) sein, ist es keine Nordmanntanne!
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #7 am: 09-Oktober-2007, 20:17 »

Ach, jetzt weiß ich, was du meinst.
Was da auf dem Zweig liegt, sind vertrocknete Samenblätter, wahrscheinlich von der Thuja nebendran.

Grüße
Walter
Gespeichert

Joern74

  • Gast
Re: Nordmannstanne im Schlossgarten in Heidelberg
« Antwort #8 am: 09-Oktober-2007, 20:30 »

ok!
Habe zur Info eine chin. Kopfeibe gesehen die im gegensatz zur deutschen Eibe oder der Amerikanischen Nußeibe sehr groß werden kann.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.039 Sekunden mit 22 Abfragen.