Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

17 Wald-BM in Engelskirchen!

<< < (2/2)

frechdachs612:
Otto,
ich bin ganz froh das Du diese Gegend nicht mehr aufsuchst!! ;D
aber ich bin ja "Kollege",wenn ich noch was finde,bist Du der erste der es erfährt!! ;)


schönen Abend euch,
D+A

Tuff:
Fahrt doch einfach zusammen hin ? So gemeinsame Aktionen machen doch Spaß. Ihr könnt ja noch in Hülsenbusch vorbeischaun, und mir fallen vielleicht noch weitere Ziele in der Gegend ein. Bzw. kommt einfach bei mir mal vorbei ? (Nähe Gummersbach) ... und Frank wollte auch schon lange mal wieder in die Gegend ;)

Ja, Ehreshoven ist auch eine gute Idee. Anscheinend ist auch der Park privat und nicht ohne weiteres zugänglich.

Moni & Mac wohnen ja jetzt in Süddeutschland, darum wäre es schön wenn Du die "Betreuung" dieses Bestandes in die Hand nehmen könntest, Dietmar. (Otto hat ja schon ein riesiges 'Revier' ;) )

Viel Glück damit ! lg

Mick Rodella:
Starke Gruppe Dietmar!

Da habe ich vor 10 Jahren im Bergischen Land doch einiges übersehen...

Man hat so das Gefühl, dass die Bäume dort in Ruhe alt werden könnten.
Leider stehen die Bänke verkehrt herum ;-)

LG Micha

frechdachs612:
Hi Micha,


na zum Glück hast Du einiges übersehen,
vielen Dank dafür!


Das war mein erster Gedanke,die stehen falsch rum! ;)


LGD

Tuff:
Ach ja, Dietmar: Bei so einer Gruppe mit gegenseitiger Bestäubung könnte es sich lohnen, ein paar Zapfen zu sammeln und die Keimrate zu testen.

Nicht trockene = grüne Zapfen die aber zugleich möglichst alt = ausgereift sein sollten (am besten 3 Jahre alt - vergleich mal die Du findest, dann siehst Du schon den Unterschied.) Solche Zapfen hängen manchmal an abgebrochenen Ästen, und dann nicht an den dünnen äußeren Zweigen sondern weiter innen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln