Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
17 Wald-BM in Engelskirchen!
frechdachs612:
Hallo Gemeinde,
diese 17er Gruppe ist schon vor einiger Zeit im Forum gemeldet worden,
hat es allerdings nicht ins Register geschafft.
Dies möchte ich jetzt ändern!
Da ich letzten Sonntag in der Nähe war,hab ich noch einen Abstecher
zu dieser herrlichen "Wald-BM" Gruppe gemacht.
Die Höhe der Bäume bereitet schon Nackenschmerzen,
zwischen 30-40m ist alles dabei!
Habe mein Messgerät leider im Auto gelassen,
daher nur Schätzungen!!
17 BM
Höhe:30-40m
BHD:0.7_1.1m
Koord.:50.98201,7.35583
Unweit dieser Bäume gibt es noch einen BM Bestand,
diese Info bekam ich vom Forstamt.
Dazu demnächst mehr!
Hier die Bilder:
frechdachs612:
die restlichen Bilder:
einen schönen Sonntag noch,
Dietmar
Tuff:
Dietmar, klasse daß Du die Zeit dafür hattest !
Eneglskirchen hat schon ein milderes Klima als bei mir (*) aber dennoch dürften die BM nicht allzu rasant gewachsen sein ... Alter also irgendwas um 45+ Jahre ?
Es ist interessant daß die Bäume nahe der Bank tiefe Totäste haben. Da müssen doch welche vornedran gefällt worden sein. Die Waldbauliche Behandlung würde mich sehr interessieren, vielleicht kannst du den Förster mal fragen? Also wann gepflanzt, wann durchforstet.
Oder vielleicht kannst du die Stumpen mal genau unter die Lupe nehmen, welche sind von Füll-Baumarten und welche waren BM ?
Es ist auch interessant welche Begleitbaumarten vorkommen, außer den Fichten - auf dem einen Bild sieht man etwas das eine Tsuga oder auch Thuja sein könnte (?) aber vielleicht irre ich mich.
Wenn Du also nochmal dorthin fährst, mach doch bitte auch mal Fotos von diesen Details, oder frag den Förster, damit man nachvollziehen kann, wie die BM gewachsen sind.
lg tuff-micha
(*) Ich komme ja ganz grob aus der Gegend (weiter hinten, und höher, im Oberbergischen Land, an der Grenze zum Sauerland) obwohl ich dort schon lange nicht mehr wohne, aber wenn ich zuhause zu Besuch bin ist die Zeit meistens sehr knapp und ich habe praktisch nie Zeit ohne dringendes Ziel einen Ausflug zu machen. Aber vielleicht kriege ich es diesen Sommer mal hin dort vorbeizuschauen.
Otto:
hallo Dietmar,
klasse Bäume und gut fotografiert.
Gar nicht weit weg war ich mal auf dem "Hölzer Kopf". Neben "Deinem" Bestand fließt der Hölzer Siepen, der kommt von dort.
Irgendwann muß ich auch mal wieder in die Gegend.
Hätt ich das gewusst, tss, tss, Otto
frechdachs612:
Hallo Micha,
die Zeit nehme ich mir einfach!
Solche Bäume gehören ins Register!
Tsuga sind richtig!
Auf die Reste der gefällten Begleitbäume hab ich nicht geachtet,
werde ich aber nachholen.
Bin demnächst wieder in der Gegend(Rücktour von der Farm),
wegen des Bestandes am Schloß Ehreshoven.(50.969643,7.343838)
Evtl.gibt es auch noch KM und UM Bestände,
warte noch auf Antwort der Stiftung Schloß Ehreshoven.
LG,
Dietmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln