Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Kraftzwergenwuchs bei Mammutbäumen!
Michael D.:
Moin,Frank;moin,Dietmar !
Das mit dem Verschieben halte ich für eine sehr gute Idee :) !
Thema z.B. "Zwergenwuchs bei MB´s".
Kübel - Vermutung : Ja,genau ! So hatte ich das auch überlegt,daß durch den Drehwuchs der Wurzeln auch der Höhenwuchs lange eingeschränkt worden ist.Nur hier setzt der nächste Gedanke ein - nämlich,daß die Bäume ein paar Jahre im Höhenwuchs eingeschränkt sind - dann aber wieder aufwärtsstreben.Nur wäre dann das ( niedrige ) Höhen/Dickenverhältnis nicht so extrem.
Falls ich mal wieder nach HG kommen sollte,werde ich versuchen,mal jemanden vom Gestüt zu erreichen,denn normalerweise kommt man nicht so leicht an die Bäume ´ran.Vielleicht läßt sich mal ein Datum ausmachen,wo dann Interessierte sich das mal vor Ort ansehen können.Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall :).
Könnte z.B. auch im Rahmen eines Treffens geschehen...
Grüße in den Westen ! Michael Auch an die Family !
Pee Ess : In der "Redwood World" sind inzwischen einige sehr bemerkenswerte Exemplare zu sehen.
frechdachs612:
hier eine Zwergen-Gruppe aus Kronberg!
BHD liegt zwischen 1.3 und 1.4m!
Gruss,
Dietmar
Michael D.:
Moin,Dietmar !
Bei den Dreien im Victoria Park könnte man das meinen,hier liegt die Lage aber anders.Alle Drei haben in den letzten Jahren mehrmals Wipfelverluste erlitten,deshalb sind sie so gedrungen und breitwüchsig.Hier kommt es vom Taunus öfters ziemlich ´runtergepfiffen.
Übrigens kann man an einer anderen Stelle ( nähe Königsteiner Gericht ) eine Häufung von Blitzschlägen an den BM´s feststellen.
Windige Grüße ! Michael
frechdachs612:
Hallo Michael,
mag sein dass Du recht hast,kann es mir allerdings nicht vorstellen!
Soll allen Bäumen das gleiche widerfahren sein?
Dafür sehen sie mir zu gleichmäßig im Wuchs aus.
Bild 1,der vordere Baum sieht im Kronen-Bereich zerrupft aus,ok,aber das kann auch andere Ursachen haben.
Schau mal diesen hier an,der steht ganz in der Nähe.
Die könnten aus einem Zapfen stammen. :D
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,6037.msg77519.html#msg77519
rätselnde Grüss,
Dietmar
Michael D.:
--- Zitat von: frechdachs612 am 03-März-2018, 09:16 ---Hallo Michael,
mag sein dass Du recht hast,kann es mir allerdings nicht vorstellen !
Soll allen Bäumen das gleiche widerfahren sein?
Dafür sehen sie mir zu gleichmäßig im Wuchs aus
rätselnde Grüss,Dietmar
--- Ende Zitat ---
Ich kann dir sagen : Das habe ich ! Als ich vor ein paar Jahren diese Gruppe entdeckt hatte,kam mir das Ganze ziemlich seltsam vor,eben weil es allen Dreien widerfahren ist.Deshalb habe ich mir alle 3 genau angesehen,und jeweils Stellen gesehen,wo es zu Wipfelverlusten gekommen ist.Ich hatte alternativ noch überlegt,ob sie beschnitten worden sind,nur : Wer pflanzt Mammutbäume in einen Park,und hält sie dann kurz ? Deshalb bleibt eigentlich nur der Verlust durch Wind, möglicherweise durch Winde im Sommer,wenn der Wipfeltrieb noch nicht die richtige Reife hat.
Ausgereifte Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln