Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiafarm: KM abgebrochen!

(1/5) > >>

Mick Rodella:
Hallo Baumfreunde!

Leider ging das Jahr hier nicht so erfreulich los, Sturmtief Burglind macht den Anfang. Überall liegen Zweige und Äste rum, im Wald fielen einige Kiefern. Auf dem Gelände der Sequoiafarm gab es unter anderem einen großen Wipfelausbruch (Steilzwiesel) bei der Weihrauchzeder im vorderen Drittel.

Um 5 Uhr morgens krachte es und ich spürte den Aufprall durch die Matratze. Es gab starke Sturmböen, aber nichts, was die Bäume bisher nicht ausgehalten hätten.

ID 20283 war ein toller Redwood mit 37m Höhe, jetzt hats ihn plötzlich auseinandergerissen, etwa 20 Meter fehlen. Leider hat er unter der Bruchstelle fast kein Grün mehr. Der Baum stand/steht nördlich der beiden noch etwas höheren Exemplare in der Hauptgruppe.

Mick Rodella:
Durch die entstandene Lücke stehen jetzt extrem schlanke Redwoods und ein ebensolcher Urweltmammut recht frei im Wind, bleibt zu hoffen, dass es nicht allzu bald Folgeschäden gibt.

Mick Rodella:
Die Sequoiafarm ist seit Jahren Schwarzspechtrevier, und zwar die Heimat eines Weibchens (2 Buchen besitzen Schlafhöhlen). Eine große Buche kann das aushalten, auch eine Bruthöhle, die sind größer als die Schlafhöhlen, logisch.

Allein das Einflugloch misst schon 12 cm. Dieses Jahr versuchte das Männchen verstärkt, mit eifrigen Baumaßnahmen zu beeindrucken. Hier beide an einer Sierra-Tanne. Auch der Redwood musste das über sich ergehen lassen.

Mick Rodella:
Wenig überraschend, dass der Baum genau da abgebrochen ist. Zumal die Spechthöhle in Richtung Westen ausgerichtet war. Wenn der Vogel drin war, hatte er so zumindest noch gute Überlebenschancen, es gab wie üblich Westwind. Ich bin ziemlich sicher, dass der Baum ohne die Höhle noch stehen würde. Ein benachbarter Redwood beherbergt mittlerweile viele Buntspechthöhlen, die sind allerdings nur halb so groß.

Mick Rodella:
Glück im Unglück: der nachgepflanzte Hessen-KM (DaBaLo) hat den Stammbruch völlig unbeschadet überstanden und lugt zwischen den Ästen hervor.

Der Stammrest bleibt natürlich stehen, beim KM weiß man ja nie.
Draußen stürmts schon wieder...

LG Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln