Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!  (Gelesen 23686 mal)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #45 am: 20-Juni-2010, 10:32 »

Hallo,Rainer !
Hallo, und was meinst du zu den anderen Baum den ich oben verlinkt habe, also diesen hier. Ist das ein BM?

Das dürfte schon ein BM sein,ich halte das für eine Sorte,kann dir aber nicht sagen,welche genau.Eventuell kann ja Lukas Genaueres dazu sagen ?

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #46 am: 06-Februar-2014, 15:21 »

Hallo zusammen,

von meinem Schwager bekam ich die Mitteilung, dass einzelne Bäume (im Graben)  von Fällungen bedroht sind. Sollten wir mit den/dem Besitzer/n Kontakt aufnehmen?

Informierende Grüße aus Unterfranken ;)
Udo
« Letzte Änderung: 06-Februar-2014, 15:25 von Udo »
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #47 am: 06-Februar-2014, 16:05 »

Sollten wir mit den/dem Besitzer/n Kontakt aufnehmen?

Ja klar, macht ihr Beide das.

Empfehlender Gruß
Jochen
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #48 am: 09-Februar-2014, 00:09 »

    Hallo mal wieder in diesem Thread,

Ich will allen Interessierten einmal zeigen, welche Mammutbäume dort stehen. Wenn möglich, zeige ich Rainers Bilder vom Juni 2010 und meine eigenen. Allerdings waren wir nicht auf dem Grundstück. Dabei gehe ich im Uhrzeigersinn vor.

Das Schloss ist ungefähr ein Quadrat; der Zugang geschieht von Osten. Zu beiden Seiten dieser Brücke steht je ein Mammutbaum. Möglicherweise meint Udo das mit „im Graben“.

Der nördliche Baum trägt die Nummer ID 10525. Er ist heute sehr eng eingeklemmt zwischen der Mauer im Osten und der Kapelle im Westen (Luftbild). Ein Nachbar sagte, dass dieser Baum gefällt werden soll.


…falls Rainers Bild auch bei euch verdreht sein sollte, kann ich nichts dafür…
   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #49 am: 09-Februar-2014, 00:16 »

   

Südlich der Brücke, ebenfalls im Graben, steht der Baum ID 10524. Dort ist deutlich mehr Raum; außerdem ist der Mammutbaum ziemlich schlank gewachsen.

Der Nachbar meinte, dass vielleicht auch dieser Baum von einer Fällung betroffen sein könnte.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #50 am: 09-Februar-2014, 00:27 »

   

Der nächste Mammutbaum ist die ID 10523. Er steht auf der gleichen Ebene wie das Schloss, auf einer Art Vorsprung zum Tal hin.

Ob das natürliche Relief hier einst aufgeschüttet wurde oder ob der Hang südlich davon abgetragen wurde, kann ich nicht entscheiden. Vom Gesichtspunkt der Wasserversorgung her kann dies freilich unter Umständen einen leichten Unterschied ausmachen; ich bin kein Fachmann.

Dennoch dürften die Terrassierungen bereits im 16. Jahrhundert vorgenommen worden sein; so dass der Baum heute fast so gut stehen dürfte wie auf natürlich gewachsenem Untergrund.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #51 am: 09-Februar-2014, 00:34 »

   

Der nächste Mammutbaum ist der Eintrag ID 10526. Dieser Baum steht außerhalb der Schloss-Anlage. Vom Dorf her fällt der Hang ein paar Meter steil ab; weiter unten ist das Gelände wieder einigermaßen eben.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #52 am: 09-Februar-2014, 00:43 »



Von weiteren vier Mammutbäumen hat Rainer nur aus berufenem Mund erfahren. Damals war der untere Teil der Anlage bis zur Straße hin offenbar dicht mit Bäumen bestanden und völlig uneinsehbar. Heute ist das ganze Gelände einsehbar. Daher habe ich diesen Eintrag im Register aufgeteilt und mit aktuellen Fotos versehen.

Dort stehen drei Mammutbäume dicht beieinander, die sogar von Osten und Westen zu sehen sind.

Der nordöstliche Baum ist die ID 17565. Dieser Baum fällt durch einen deutlichen Kronenschaden auf, den er überwunden hat.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #53 am: 09-Februar-2014, 00:50 »



Nicht weit davon steht der Mammutbaum ID 17564. Das ist ein Waldbaum mit kegelförmiger Krone.

Im unteren Bereich hat dieser Baum relativ wenige Äste. Aber er scheint gerade in dem Alter, wo er sich über die Umgebung erheben kann. Fast der gesamte Baumbestand in der Ebene unterhalb des Schlosses wurde beseitigt; die Linie dieser drei Mammutbäume markiert in etwa den Beginn eines Hanges, wo die Bäume stehen geblieben sind.

Oben auf dem Hügel, parallel zur Schlossstraße, sind derzeit Fällungen im Gange. Die Baumstümpfe sind noch zu sehen.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #54 am: 09-Februar-2014, 00:54 »



Der dritte dieser Bäume ist noch am dichtesten in das übrige Stückchen Wald am Hang integriert. Er erscheint im Register als ID 10585. Auch dieser Mammutbaum hat eine regelmäßige Krone in Form eines Kegels, der sich deutlich über die anderen Bäume erhebt.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #55 am: 09-Februar-2014, 01:06 »

   

Der letzte Mammutbaum, den wir gestern dort gesehen haben, hat die Nummer ID 10536 und ist einer von ganz wenigen Bäumen, die in dieser Ebene stehen bleiben durften (vgl. Google vs. Bing). Er ist verhältnismäßig schütter. Übrigens wurden in diesem Teil des Gartens auch vereinzelte neue Bäume gepflanzt, die wir jedoch aus der Entfernung nicht bestimmen konnten.

Den Mammutbaum ID 10584, der laut Rainer bei 50.265627,10.575151 stand, haben wir nicht gesehen.

Das macht also zum aktuellen Zeitpunkt 8 Mammutbäume. Für meine laienhaftes Auge waren keine Schäden sichtbar, also weder Pilzbefall noch Trockenstress.

Dokumentarische Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #56 am: 09-Februar-2014, 08:29 »

Schöne Ecke dort....die BMs paasen alle gut dort hin....
die ID 10523 ist sehr schön!
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #57 am: 11-Februar-2014, 15:37 »

Hallo zusammen,

einige Bäume, darunter ein Mammutbaum ist bereits der Säge zum Opfer gefallen. An der Stelle, wo der Mammutbaum stand ist ein Hügel, welcher abgetragen werden soll. Als Grund wurden Probleme mit dem Grundwasserspiegel genannt. Mein Schwager versucht neben dem Erwerb einer Douglasie auch den bereits auf Meterstücke geschnittenen Mammutbaumstamm zu bekommen. Weitere Fällungen auf dem restlichen Gelände sind zum derzeitigen Zeitpunkt nicht geplant.

Berichtende Grüße
Udo
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Fällungen! 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #58 am: 25-November-2017, 09:57 »

Moin,

die Mammuts am Schloss sollen laut Artikel gefällt werden. Mauerwerk und Wurzelproblematik.
Schade drum...
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Vor-3000-Jahren;art767,9804341

Artikel ist aber gesperrt, aber auf dem halben Bild sieht man genug....
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: 10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
« Antwort #59 am: 25-November-2017, 17:11 »

Auf baumkunde.de sind ein paar Fotos auf denen man auch die Nähe zu den Gebäuden sieht:

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=13703

(Da haben sie aber über die Baumart echt lange gerätselt)

Kann schon sein, daß irgendwelche Mauern angehoben oder eingedrückt werden. Man kann sowas nicht pauschal ausschließen. Vor allem hört so ein BM ja schier nicht auf zu wachsen.

Aber ich denke, der primäre Grund, der so nie genannt wird, ist, daß den Verantwortlichen so ein Riese in ihrem Vorgarten einfach unheimlich ist. Der wirkt am Ende ja eventuell sogar beeindruckender als die Kirche, welche er überragt, das geht ja gar nicht. Und was wenn er mal umfällt.

Diese Ängste sind aber auch berechtigt. Wer ein 'himmlisches Gebäude' hat möchte eben nicht daß es klein wirkt, unter einem riesigen Baum.

Schliesslich war es gerade die Kirche, welche vor über 1000 Jahren ganz bewußt alle großen Bäume gefällt hat, die von der Bevölkerung noch als Naturgottheiten verehrt wurden. Da kann man von derselben Kirche generell auch nicht viel Mitleid erwarten, oder. Es ist nun mal keine Naturreligion. 

(Obwohl der Pfarrer der Doppelkirche in Schwarzrheindorf stolz ist auf seinen schönen Baum)

 
« Letzte Änderung: 25-November-2017, 17:23 von Tuff »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.067 Sekunden mit 23 Abfragen.