Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Wuppertal, Burgholz, 199BM und 173UM neu registriert
frechdachs612:
Hallo Otto,
aber ein cooles Bild,oder??
Habe bei diesen relativ jungen Bäumen auch meine Zweifel,
aber wer weiß???
Ich habe im Moment Keimlinge vom Meerholzer BM (18xx)und aus dem Gelnhäuser Stadtwald (1950)!
Die Meerholzer machen sich gut,die aus dem Stadtwald mickern ein wenig,kommen aber trotzdem!
Mal schauen was draus wird!
abwartende Grüsse,
Dietmar
Otto:
Hallo Dietmar,
ja, das Bild ist gut. Ich habe schon überlegt, welcher Standort (Abteilung) es sein könnte. Aber ich kanns nicht sagen.
Viele Grüße Otto
frechdachs612:
Moin,
na,wenn Du das erkennen würdest :o !!
Da stehen ja Massen!!!
Leider sieht man auf GM nicht richtig was,sind nur 3D Bilder.
Auf der Reg. Karten Suche gibt es bessere Bilder.
Diese scheinen auch noch nicht gemeldet zu sein:
51.21828,7.12523
stöbernde Grüsse,
Dietmar
Otto:
Hallo Dietmar,
Du hast recht, die Bäume dort sind noch nicht gemeldet.
Sie stehen aber schon auf meiner Liste der noch nicht gemeldeten Standorte.
Es gibt in der Literatur eine Liste aller Vorkommen nach Abteilungen, mit einer Karte, wo diese Abteilungen liegen.
Bei den Sequoiadendren fehlen mir laut Liste noch 13 Standorte, bei den Metasequoien noch 14 Standorte, die KM der Liste sind alle erfasst.
Die Literaturliste ist aber nicht sehr genau. Ich habe schon in 15 Abteilungen Sequoiadendren gefunden, in denen laut Liste keine stehen; bei den UM sind das 10 Abteilungen.
Die KM sind eher gut erfasst in der Literaturliste, es fehlten nur zwei Einzelexemplare in zwei unterschiedlichen Abteilungen, die Michael Geller hier im Forum gemeldet hat.
Einige hier noch nicht gemeldete Standorte sind "bequem" zu erfassen. Das sind ältere Standorte mit hohen Bäumen und wenig Unterwuchs.
Unangenehmer sind junge Bestände mit ausgeprägter Strauch- und Krautschicht, am besten mit vielen Brombeeren. Noch besser sind sie dann in Hanglage, wo man sowieso sehen muß, wo man stehen kann.
Theoretisch kann ich ja die jungen Bäume älter werden lassen und erst bei dichterer Kronenbildung erfassen. Aber ob ich dann noch lebe???
Viele Grüße Otto
Otto:
Hallo MB-Freunde,
am Samstag bei Regen, heute an einem sonnigen Tag dort fortgesetzt, wo ich Samstag Schluß gemacht habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln