Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Vredener Urweltmammtbaum vom Blitz getroffen
Steffen:
Da war gut was los im Ort. Einer dieser Blitze wird es gewesen sein, ich kenne die Örtlichkeit nicht, man kann auf die Blitze-Icons klicken und bekommt dann Stärke und Ort angezeigt:
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/borken/20170622-1740z-20170622173925700004350.html
Tuff:
Das sind echt aufschlussreiche Bilder, Jochen ! Vielen Dank !!
Man muss damit rechnen, daß in der Blitzrinne nun das Kambium abgestorben ist, was erst nach einigen Jahren (oder sogar niemals) deutlich zutage tritt, wenn nämlich plätzlich dicke Borkensteifen / -platten sich lösen und darunter eine sehr viel breitere Rinne zutage tritt, als jetzt zu erkennen ist.
Vielleicht kann man es mit einer ausgewachsenen Fichte vergleichen, welche bei einem meiner Experimentalfeuer auf ca.7 m Entfernung gegen meine Erwartungen doch zuviel Hitze abbekam. Man sah in den ersten Jahren keine Schäden. Nach circa 6 Jahren löste sich aber die Borke, und heute sieht man eine viele Meter lange klaffende Wunde auf der Brandseite. (Was mich nicht weiter stört, da ich versuche, eine Art Urwald nachzubauen.)
Daher sollte man diesen Baum in circa 5 Jahren nochmal genau unter die Lupe nehmen ... 8)
(ps. Habe gerade entdeckt dass man die Smileys auch einfach mit der Maus in den Text ziehen und fallen lassen kann, man kann sie sogar danach noch auf diese Weise versetzen. Funny. Leider werden sie auf diese Weise aber nicht abgespeichert ... bö.)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln