Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Oh,du schöhöhöner Westerwald....
frechdachs612:
Hallo Michael,
na denn sollte man die Tradition auch weiter führen,
würd bei mir passen,bin Opa geworden! 8)
Da könnte ich doch meinem Enkel einen spendieren ;D der würde dann "Big" Ben-Lias heissen!!!
wegen dem Golfplatz funk ich Mick an!
Schau dir diese Koords.mal an ,
bin ich Internet drauf gestoßen.
Forstamt Hasselbusch/Schleswig-Holstein
53.874956,9.828508
stöbernde Grüsse,
Dietmar
Michael D.:
Moin,Dietmar !
Uff :o ! Das dürften grob überschlagen zwischen 1200 und 1400 BM´s sein - heftig !
Wenn die nicht irgendwann ins Sägewerk wandern,könnte das mal einen schönen Grove abgeben. Wenn ich daran denke,daß ich in der Nähe vor Längerem ( Jahrtausendwende ) mit dem Mopett ´rumgedüst bin...
Opa ? Herzlichen Glückwunsch :) ! Klasse ! Das mit "Big Ben - Lias" bekommen wir hin ;) 8)...
Sixtyoner Grüße ! Michael
heiquo:
Hallo,
das ist wirklich mal eine Fläche!! Wenn man das größer zoomt, sieht man erstmal, wie wenig Wald dort in der Gegend noch existiert. Die Ecke ist ja schon wie eine "Waldinsel".
PS: Kann man das alles hier abzweigen und in einen neuen Thread stellen? Dann gerät das auch nicht in Vergessenheit.
Grüße, Heiko
frechdachs612:
Hallo ,
Michael,
das ist wirklich ein schöner Haufen und da stehen meiner Meinung nach im Umkreis noch einige mehr!
habe mir eine PDF Datei von der Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt runter geladen,
daher habe ich den Hinweis!
Da geht es um "Empfohlene Herkünfte forstlichen Vermehrungsgutes für Hessen"
Text:
NW-FVA,Abteilung C-Waldgenressourcen
Sequoiadendron giganteum(Lindl.)Buchh.-Mammutbaum
Der Mammutbaum hat nur noch ein sehr begrenztes natürliches Verbreitungsgebiet in der Sierra Nevada in
Kalifornien.Bei Anbauten in Europa hat sich der Mammutbaum als die wüchsigste Nadelbaumart erwiesen.
Anzuchtprobleme bereiten die Frostempfindlichkeit in der Jugend und die Anfälligkeit gegen Botrytis.In einem
Herkunftsversuch hat sich die Herkunft "Atwell Mill" als besonders frosthart gezeigt. Mit älterenBäumen aus der
Bundesrepublik sind Samenplantagen begründet worden,die bereits fruktifizieren.
Anbaugebiet:landesweit
Ausgangsmaterial:
SPI-frostharte Klone aus NI u. HE (Münden,NI)
SHLF Revier Hasselbusch Abt.1232 E 1(Herk. Atwell Mill,Kalifornien)
Danke !!Opa sein ist schoon merkwürdig!!! ;)
Die Idee einen Baum nach meinem Enkel zu benennen hab ich schon länger!!! 8)
Heiko,
das gerät nicht in Vergessenheit,
die Tour ist im Spätsommer schon geplant!! ;)
Hab da noch mehr Stellen abzugrasen!
planende Grüsse,
Dietmar
Michael D.:
Moin,"Opa" ;) ;D !
Ja,ich meine auch,zwischen den anderen Kulturen noch weitere BM´s gesehen zu haben.Es wäre mal interessant zu erfahren,welche andere Arten dort stehen,denn es scheinen etliche unterschiedliche Baumarten zu sein,die dort angepflanzt sind.
Besonders würde mich interessieren,ob dort auch Küsten - Mammutbaum angebaut wird,denn KM dürfte für den forstlichen Anbau besonders interessant sein,sobald diesem entsprechend frosthartes Material zur Verfügung stehen würde.
Osthessische Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln