Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Oh,du schöhöhöner Westerwald....

(1/2) > >>

Michael D.:
Hallo,Mammutbaum - Freunde !

Vor längerer Zeit fand ich eine Nachricht von einem Freiherren von J. in meiner Mailbox ( wobei ich mich bis heute frage,wo er überhaupt meine Adresse her hatte ??? ).
Er fragte an,ob wir denn überhaupt die Mammutbaum - Bestände seiner Familie kennen würden,er würde sie noch nicht im Register finden.Im Anhang fanden sich 2 vielversprechende Bilder von größeren Mengen etwa 40 Jahre alter Berg - Mammutbäume und die Koords.Ich schrieb zurück,bekam aber seltsamerweise keine weitere Info.

Bei der Eingabe der Koords zeigen sich zwei Bestände ( 1. 50.531475 , 7.513234 ; 2. 50.530410 , 7.518153 ) mit jeweils zwischen 80 und 100 BM´s - nicht schlecht,Herr Specht :) ! Bei der zweiten Pflanzung fallen 2 größere Stellen auf,wo Bäume aus der Reihenpflanzung fehlen.Hier mußte ich gleich an die Erzählung des früheren Försters von Schotten denken,der beim Treffen 2011 vom "geheimnisvollen" Verschwinden von etlichen Jungpflanzen aus der großen Pflanzung in der Nähe des Schottener Riesen berichtete - diese findet man heute gut erkennbar in Schotten und Umgebung :D.Mein Gedanke war,dies könnte sich hier auch so ereignet haben.Wenn man sich mal auf Gockel in den Ortsteilen umsieht,könnte es sich hier tatsächlich auch so abgespielt haben.

Desweiteren war die weitere Überlegung,ob es dort nicht auch noch weitere BM - Bestände geben könnte.Und tatsächlich - ein Stück weiter gibt es noch einen weiteren Bestand von ca. 30 BM´s zwischen Bonefeld und Kurtscheid ( 50.534711 , 7.477047 ) .Die Bäume stehen nicht weit von der L 257 und verteilen sich auf eine Gruppe von 7 BM´s und beidseitig entlang eines Waldwegs.
Das heißt,in diesem Abschnitt des Landes stehen etwa zwischen 210 und 230 Berg - Mammutbäume.

Es war angedacht,daß ich mal irgendwann mal hinfahre,um die ganze Geschichte aufzunehmen.Ich merke aber inzwischen,daß ich es inzwischen zeitlich nicht mehr packe,deshalb eröffne ich zumindest mal diesen Thread.Vielleicht liest dieses mal ein Mitglied,das aus dem Raum Montabaur kommt.

Ebenfalls mammutmäßig nicht uninteressant ist ebenfalls auch die Stadt Montabaur,hier kann man in der Vorbeifahrt auf der A 3 sehen,daß sich der ein oder andere BM - Kegel aus dem Ortsbild schiebt.


Winterliche Grüße aus Waldhessen ! Michael

frechdachs612:
Hallo Michael,
Da sieht es ja wirklich interessant aus,
die Umgebung hat ne Menge  Verdächtige!
Wäre mal einen Besuch wert.
Gibt's eigentlich schon Ideen zum Schottener Treffen?

Gespannte Grüsse,
Dietmar

Michael D.:
Moin,Dietmar !

Ich habe ich da schon so ein paar Ideen :) ! Hatte die letzten 2 Wochen Zeit,mir zu verschiedenen Dingen Gedanken zu machen.Mein Vorschlag wäre,daß wir uns mal zusammensetzen ( am Besten vor Ort ),sobald das Wetter etwas angenehmer ist ( Februar ? ).
Eine Idee davon wäre z.B.,daß es eine/zwei Pflanzung(en) von einem KM und UM geben könnte,wie wir ( Hr.Frischmuth und ich ) damals angedacht hatten.Die Bäume habe ich hier schon "in den Startlöchern".


Hufescharrende Grüße ! Michael

frechdachs612:
Hi,


das hört sich doch gut an!
Warten wir erstmal das Wetter ab.
Wie läuft denn so ein Pflanzprojekt generell ab?
Ich hab auf dem Golfplatz "Gut Hühnerhof" in Gründau einen Jung BM entdeckt,
der Besitzer wäre noch an einigen Bäumen interessiert.
Er hat schon bei Gärtnereien nachgefragt,die wollten aber ne richtige Stange Geld dafür haben.
Wie habt ihr das denn bisher gehändelt?


gespannte Grüsse,
Dietmar


P.S. hab noch ein wenig im Westerwald gestöbert,da stehen glaub ich noch ne Menge Bäumchen rum.
Koords:
50.526795, 7.509496, halt ich für eine Mischpflanzung!
[/size]50.515633, 7.487361[/color]
[/size]50.511221, 7.496316[/color]
[/size]50.505677, 7.479699[/color]

Michael D.:
Moin,Dietmar !

Bei den Treffen haben wir seit einigen Jahren die Tradition,daß ein Mammutbaum gesetzt wird,der entweder von einem Teilnehmer gespendet,oder ein Baum zugekauft wird.Im Verlauf des Treffens wird der Baum dann gemeinsam gesetzt.
Auch der Nachwuchs bekommt ab und zu einen MB gewidmet ( z.B. Big Charlotte , Big Larissa ).

Falls du mehrere BM´s für den Herren in Gründau benötigst,dann setz´dich mal mit Mick auf der Sequoia Farm in Verbindung.Du wirst begeistert sein,was die Qualität der Bäumchen usw. betrifft :).Schau´doch mal auf die Sequoia Farm - Seiten,da wirst du auf einigen Bildern entsprechende Jungbäume in Kübeln sehen.
Wegen des eventuellen Transportes in unsere Gefilde müßten wir das mal bekakeln,wie du/wir/er das handhaben.


Spatenpolierende Grüße ! Michael

Pee Ess : Habe jetzt mal auf Gockel nach einer Sichtung vom vorletzten Jahr geschaut,hier schiebt sich ein Jung - BM an der A 5 bei Fernwald hinter einer Sicht- / Lärmschutzwand hervor.Da gleich ein paar Grundstücke weiter der nächste Baum steht,habe ich mich mal weiter in der Gegend zwischen Giessen und Butzbach umgesehen.Da steht ja auch noch Einiges ( z.B. Vollnkirchen 2 x ,Giessen Strahlenzentrum 3 x  ) :) !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln