Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
zweiter Berg Mammutbaum in Niederdünzebach
Hugo:
Hallo,
in Niederdünzebach ist bereits ein BM von Bernhard gemeldet worden - und steht im Register.
Dieses weitere Exemplar stammt (wie das Erste) von Gartenbau Knigge - es war einem Neubau im Wege
und wurde in einer aufwändigen Aktion auf das Gelände des "Arboretum Baum des Jahres" überführt.
Der Baum war zum Zeitpunkt der Verpflanzung in 2011 bereits knapp 10 m hoch
und musste mit einem mächtigen Wurzelballen per LKW an den Zielort gebracht werden.
Die ersten 3 Jahre waren ein Ringen ums Überleben, durch kräftiges Gießen vor allem im Sommer.
Nun hat er sich an dem neuen Standort eingelebt und beginnt sich langsam zu entwickeln.
Allerdings hat er in der ersten 5 Jahren nur ca. 50 cm an Höhe zugelegt.
Einen Bericht über die Aktion kann man hier nachlesen:
http://www.eschwege.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=219&waid=348&item_id=850589&link_id=213659827&contrast=0
(auf "Grüner Gigant in der Gänseecke" klicken, um das PDF zu lesen)
BHD: 0,46 m
Höhe: ca. 10 m
Geodaten:N51 10.450 E10 05.401
letzter Besuch: 9.1.2017
LG Klaus
JNieder:
Klasse Aktion !!! :)
Michael D.:
Hallo,Hugo !
Zuerst einmal herzlich Willkommen bei den Mammutbaum - Freunden !
Wenn man selbst schon mal eine solche Umpflanz - Aktion durchgeführt hat,weiß man,was das für eine Arbeit ist.Deshalb den Ausführenden : Eine prima Aktion,die auch gut vorbereitet worden ist.Mein voller Respekt :) !
Grüße aus Waldhessen ! Michael
heiquo:
Hallo Klaus,
ich hab mir euer Arboretum letzten Sommer mal angesehen und den BM selbstverständlich gesehen. Macht einen kräftigen Eindruck!
Gibt es nicht so oft in unserer Gegend, dass ein kleiner Ort so ein Arboretum anlegt und pflegt. Wirklich top!
Wenn Interesse besteht kann ich euch einen Küstenmammutbaum aus eigener Anzucht spenden. Vielleicht gibt es noch ein sonniges Plätzchen da am Bach oder Rinnsal, dann hätte er die besten Bedingungen für gute Zuwächse. Aber auch ein anderer Standort ist natürlich möglich.
Schöne Grüße,
Heiko
Michael D.:
Hallo,Klaus;hallo,Heiko !
Diesem Vorschlag könnte ich mich - bei entsprechendem Interesse - mit einer schon ordentlichen Metasequoia anschließen,dann wären alle 3 Arten im Arboretum vertreten.
Osthessische Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln