Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die Entstehung meines Buches

<< < (2/8) > >>

Alexander:
Vielen Dank Remi!  :)

13 Sequoia sempervirens

JNieder:
Die Details kommen gezeichnet sehr gut heraus.
Besser als gemalt.
Bin, wenn das Buch fertig sein sollte, daran interessiert.
LG
Jochen

heiquo:
Hi Alex,

gefällt mir ebenfalls sehr gut!!


Grüße, Heiko

Kiefernspezi:
Die Habitus-Zeichnungen gefallen mir überwiegend gut. Sequoia Sempervirens würde ich daraus nicht erkennen, andere Bäume ganz klar. Gibt es denn für solche Bücher einen Absatzmarkt? Mein persönliches botanisches Lieblingsbuch von Karl-Heinz-kindel basiert auch auf wirklich grandiosen Zeichnungen, aber leider hat es sich schlecht verkauft. Zwar ist es heute auf dem Zweitmarkt aufgrund der Seltenheit unter Interessierten teuer und gefragt - aber eine weitere Auflage ist längst nicht in Sicht. Dafür reicht die Nachfrage bei weitem nicht. Vielleicht ist es auch zu speziell ausgerichtet gewesen.

Viele Grüße

Viele Grüße

Alexander:
Jochen und Heiko, vielen Dank für die lobenden Worte!  :)

Danke André!  :) Eigentlich lege ich nicht viel Wert darauf, das Buch später mal verkaufen zu wollen. Ich habe einfach nur aus Freude an der Kunst diese Zeichnungen begonnen und möchte auch auf gar keinen Fall ein überkorrektes botanisches Werk anfertigen. Wahrscheinlich verzichte ich auch komplett auf Texte und lasse lieber die Bilder sprechen.
Vermutlich kann man Sequoia sempervirens nicht so gut erkennen, weil er von Natur aus sehr variabel im Habitus ist und sich auch sonst aus der Ferne gesehen schlecht von anderen Nadelbäumen unterscheidet. Für derartige Fälle sind auch die Detailzeichnungen von Zapfen, Nadeln usw. gedacht. 

Künstlerische Grüße
Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln