Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Die Entstehung meines Buches
Kiefernspezi:
Hallo,
Du hast schon recht. Ich habe das jetzt auch mal versucht und muss nach mehreren Tagen Arbeit feststellen: Kaum im Habitus von einer Fichte zu unterscheiden. Trotz akribischer Zeichnung bleibt der Habitus ungenau und ist nicht so charismatisch wie z.B. der von Zedern oder Bergmammutbäumen, die als echte Charakterbäume gelten dürfen.
Viele Grüße
Bakersfield:
Der sieht aber schon ziemlich gut aus, André. Und auch deutlich zu unterscheiden von einer Fichte, finde ich.
Respekt! Aber auch Alexanders Zeichnungen zeigen eine Menge Können... :)
Viele Grüße,
Frank
heiquo:
Wie der KM einer Fichte gleichen kann sieht man hier beim KM in Brodenbach an der Mosel:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3953.msg53560.html#msg53560
Den hätte ich auch nie und nimmer erkannt beim Vorbeifahren..........
Daher sehr schön getroffen von euch Beiden!
Alexander:
15 Cupressus sempervirens
piju:
Hey, finde deine Darstellungen sehr gut. Künstlerisch tätig zu sein, darf schon mit a bissl Eigensinn in der Ausführung des Objektes verbunden sein.
Sonst könnte man ja jedes XY-Bild von irgendwo kopieren zum gleichen Zweck.
Jedenfalls werde ich gerne ein Buch von dir besitzen, wenn´s dann fertig ist.
Gruß, Judith
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln