Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume in Wächtersbach!

<< < (7/10) > >>

Rainer:
Hallo Dietmar,

vom Leica Disto möchte ich dir abraten. Mein Kollege hat ja das Disto. Damit messen wir unten im Bodenbereich die Stammbasis. Da ist es sehr genau. Der rote Strahl ist aber am Tag nur bis maximal 20 bis 30 m zu sehen. Am Tag ist uns noch keine Messung zur Spitze eines Baumes gelungen. Nur in der Dämmerung ist es möglich zur Spitze zu messen. Da aber auch nur etwa 20 Minuten. Und das Disto geht nur mit Stativ. Denn eine Messung geht über mehrere Sekunden. Und da muss der Strahl stabil bleiben, mittels Zeitauslösung. Mit dem Nikon kann man kontinuierlich messen. Ist man im entsprechenden Modus, braucht man nur den Knopf zu drücken, dann misst das Nikon immerzu. Man schaut dann durch das Fernrohr und tastet so oben im Baum die höchste Spitze ab. Man sieht auch im inneren immer die aktuelle Höhe. Nach der Messung auch außen auf dem Display. Das geht dann sehr gut. Und man ist am Anfang etwas überrascht. Denn es ist nicht immer die Spitze am höchsten, die einem auch optisch am höchsten erscheint. Also bei Laubbäumen mit einer breiten Krone jetzt. Bei einem BM gibt es keine Probleme, da ist ja die Spitze immer schön sichtbar. Das Nikon 550 AS und das Nikon Forestry Pro sind beinahe Baugleich. Beim Forestry gibt es noch eine Dreipunktmessung. Von dieser würde ich abraten, weil zu ungenau. Da wird nur der Winkel zur Spitze und Basis gemessen, was bei Schrägstand des Baumes zu Fehler führt. Die Einpunkt- und Zweipunktmessung ist bei beiden gleich. Das Nikon 550 AS bekommt man aber meistens etwas billiger. Wenn man etwas aufpasst, bekommt man es schon für unter 350 Euro. Mehr wie 350 Euro. Ich habe mal gerade etwas gegoogelt. Hier wird das Forestry Pro sogar für 319 Euro angeboten. So billig habe ich es noch nie gesehen. Alle anderen Laser von Nikon gehen nicht, weil sie keine spezielle Höhenmessung haben.

Viele Grüße,

Rainer

frechdachs612:
Hallo Rainer,
ne ist schon gebont,ich hole mir den Nikon!
habe ich mich schon drauf eingeschossen.
Im Übrigen,der BM in Wächtersbach,Frierich-Wilhelmstr,ist 2014 gefällt worden,
der hat den Bau des Wintergartens nicht überlebt!
Und hat noch ein Problem mit den heissen Sommern gehabt,Wassermangel!!
Habe noch Bilder machen können von den Baumscheiben!

LG,Dietmar

frechdachs612:
da bin ich wieder,


entdeckte im Industriegebiet von Wächtersbach 2 Bäume,
einen Nachwuchs- BM,
Höhe.10m,BHD:0,9m,
Koord:50.254148,9.298535


und einen UM,zwei Strassen weiter,auf dem Parkplatz einer Firma,
Höhe:14m,BHD:0,6m
Koord:50.25332,9.29825


weiter gehts nach Wittgenborn,in den Garten einer Kundinn von mir.
Dort beherbergt sie einen BM,der auf einer Seite kahl ist.
Der Baum daneben wurde jetzt gefällt,so das der BM die Möglichkeit
hat,sich zu erholen!
Höhe 16m,BHD:0,7m
Koord:50.28101,9.26706
Desweiteren steht auf dem Grundstück ein UM,
der ist ca.10mHoch und hat einen BHD:0,2m.


In Wächtersbach-Waldensberg fand ich einen Jung BM in einem
priv.Garten,der leider nicht ideal gepflanzt wurde.
Höhe:4m,BHD:0,07


hier die Bilder:


weiter gehts....



Michael D.:
Hallo,Dietmar !

Den wirklich nicht ideal gepflanzten BM in Waldensberg sollte man mal betreffs der Wachstumsgeschwindigkeit im Auge behalten.Ich habe da so eine Vermutung...

Blaugrüne Grüße ! Michael

frechdachs612:
Hallo,


habe im Raum Wächtersbach einige neue MB gefunden,


3 BM im Ortsteil Aufenau!


BM1+2 beim hiesigen Gartencenter,
einer davon ein Glaucum!
Die Bäume nebeneinander.
Koords. B1  50.25167,B2 50.25168,9.31913


BM3 an der Hauptstr.,etwas erhöht in einem Garten.
Koords.50.25343,9.32436


1 BM im Ortsteil Neudorf!
Der Baum steht auf privatem Gelände.
Koord.50.26538,9.31779


1 BM im Ortsteil Hesseldorf!
Der Baum steht frei zugänglich.
Koords.50.27694,9.30441


1 BM zwischen Wittgenborn und Waldensberg!
Der Baum steht in einem Schrebergarten.
Koords.50.293926,9.231337


1 BM in Wächtersbach!
Der Baum steht in der Gartenstr. in einem Garten
schlanker Baum,vielleicht Glaucum!
Koords.50.25936,9.29423


1 UM in Wächtersbach!
Der Baum steht auf dem Friedhof.
Koords.50.25769,9.28370


hier die Bilder:


Gruss,
Dietmar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln